Filmen mit Rumdumsicht wird massentauglich

Sonntag, 08.01.2017 18:00 von

Mark Zuckerberg geht voran, und alle folgen. Mit dem Siegeszug der virtuellen Realität erleben 3-D- und 360-Grad-Kameras ein fulminantes Comeback. Auch für Hobby-Filmer sind die Geräte erschwinglich.

Angela Merkel wollte es genau wissen: „Was ist denn das für ein Apparat“, fragte sie neugierig auf einer Pressekonferenz zum Auftakt des CDU-Parteitags in Essen in die Runde. Gemeint war ein kleiner Kasten mit einer Linse, der einsam und keck beim Pressetermin auf einem Stativ neben dem Pulk der Journalisten stand. „Das ist eine 360-Grad-Kamera“, kam die Antwort und die Kanzlerin ließ sich von den Journalisten interessiert erklären, was es denn damit so auf sich hat, Rundum-Bilder von seiner Umgebung zu schießen.

Sie sehen aus wie die Fotos auf Googles Street View, wo man eine Adresse eingibt und plötzlich mitten auf einer Straße steht. Die Computermaus nach links oder rechts gezogen und schon dreht man sich auf dem Bildschirm praktisch um die eigene virtuelle Achse, sieht die gesamte Umgebung.

3D-Kameras hatten eine kurze Hochzeit, als die Industrie 3-D-Fernsehgeräte als die beste Erfindung seit geschnitten Brot angepriesen hatte. Doch mit den erfolglosen 3-D-Fernsehern verschwanden auch die 360-Grad-Kameras und wanderten in die Keller.

Die Software ist der Schwachpunkt

Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.

Weitere Themen