Blockchain als Gamechanger für erneuerbare Energien? | Interview mit einem Energie-Experten (dena)

Mittwoch, 24.02.2021 16:00 von

Wenn Deutschland Ökostrom erreichen will, verlangt der Sektor eine rundum Modernisierung. Mit den Energie-Projekten der Deutschen Energie-Agentur (dena) soll es nun möglich werden durch eine dezentrale Datenbank für verteilte Energieressourcen (Distributed Energy Resources, DERs) das Energiesystem der Bundesrepublik zu digitalisieren.

In einem Interview sprechen wir mit dem dena-Teamleiter, Philipp Richard, über die Nutzung der Blockchain für den dezentralen Stromhandel, das Energiesystem der Zukunft und die Notwendigkeit, die Energiewende Deutschlands spürbar voranzutreiben.
-------------------------------

Kryptokompass: https://www.kryptokompass.de
News: https://www.btc-echo.de/
Academy: https://www.btc-echo.de/academy/

Facebook: https://www.facebook.com/bitcoinecho
Twitter: https://twitter.com/btcecho
Instagram: https://www.instagram.com/btcecho
Telegram: https://t.me/btcechochat

⚡BTC-ECHO ist die führende deutschsprachige Medienplattform in den Bereichen Bitcoin, digitale Währungen und Blockchain.
-------------------------------

TIMESTAMPS
00:00 Intro
02:03 Was ist dein Rolle im Future Energy Lab?
02:53 Wie kann der Einsatz von Distributed Ledger die Energiewende vorantreiben?
05:34 Spielt die Dezentralität eine besondere Rolle hinsichtlich der Energiewende?
07:04 Wie erprobt ihr aktuell die Blockchain-Technologie bei der dena?
10:10 Wofür wird der Machine Identity Ledger konkret verwendet?
12:30 Wie bewertest du die Erfolgsaussichten des Projekts?
14:15 Wie werden diese Projekte finanziert?
15:28 Was sind die bisher größten Learnings aus dem Pilotierungsprojekt?
17:18 Wie sieht die Energiebranche der Zukunft realistisch betrachtet aus?
19:37 Glaubst du, wir werden die Klimaziele 2050 erreichen?

Weitere Videos