Aktien Frankfurt: Anleger bleiben trotz Kursgewinnen unentschlossen

Dienstag, 24.05.2016 12:11 von

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Anleger am Frankfurter Aktienmarkt bleiben unentschlossen. Wie schon zum Wochenauftakt drehte der Dax am Dienstag nach einem schwachen Start ins Plus - abzuwarten bleibt aber, ob er seine Gewinne diesmal behaupten kann. Die Investoren hielten sich angesichts der vorherrschenden Unsicherheit weiter zurück, sagte Analyst Michael Hewson von CMC Markets UK. Die Börsen in Übersee hatten zudem nur verhaltene Vorgaben geliefert. Die jüngsten europäischen Konjunkturdaten fielen durchwachsen aus.

Gegen Mittag notierte der deutsche Leitindex 0,84 Prozent höher bei 9925,18 Punkten. Er profitierte vom schwächelnden Eurokurs, der deutsche Produkte für Käufer außerhalb des Währungsraums verbilligt. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen gewann 0,55 Prozent auf 20 384,44 Punkte und der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 legte um 1,26 Prozent auf 2969,89 Punkte zu. Dagegen sank der Technologiewerte-Index TecDax um 0,09 Prozent auf 17 673,04 Punkte.

Die vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) ermittelten Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten trübten sich im Mai zwar überraschend ein. Insgesamt wird die deutsche Wirtschaft aber weiter auf einem moderaten Wachstumspfad gesehen. Das Statistische Bundesamt berichtete, dass die hiesige Wirtschaft in den ersten drei Monaten des Jahres so kräftig gewachsen ist wie letztmalig vor zwei Jahren. Zudem fiel das französische Geschäftsklima im Mai besser als erwartet aus.

DEUTSCHE BANK TROTZT NEGATIV-SCHLAGZEILEN

Die Aktie der Deutschen Bank drehte nach Anfangsverlusten ins Plus und gewann zuletzt 0,20 Prozent. Damit steckte sie gleich mehrere negative Nachrichten gut weg: Die Ratingagentur Moody's senkte die Bonitätsnote für das Finanzinstitut, die US-Börsenaufsicht ermittelt mal wieder und ein Gericht in den USA brachte erneut Klagen wegen manipulierter Zinssätze auf den Tisch. "Die Anleger der Deutschen Bank sind Leid gewohnt", kommentierte Analyst Michael Seufert von der Landesbank NordLB den letztlich stabilen Aktienkurs.

Für die Volkswagen-Vorzugsaktien ging es um 1,21 Prozent hoch. Die Titel des Autobauers profitierten von einer positiven Studie: Die Baader Bank sieht angesichts der Grundsatzeinigung in den USA in der Abgas-Affäre Licht am Ende des Tunnels. Daher strich Analyst Klaus Breitenbach seine Verkaufsempfehlung. Zudem profitierte der exportstarke Autobauer vom schwächelnden Euro. Auch BMW und Daimler legten klar zu.

EVOTEC VERLÄNGERT FORSCHUNGSALLIANZ

Im MDax ging es für Evonik-Titel um 4,15 Prozent bergab, nachdem der Finanzinvestor CVC Capital Partners seinen Ausstieg angekündigt hatte. CVC war nach der RAG-Stiftung der zweitgrößte Aktionär.

Derweil legten die Titel von Evotec um 1,15 Prozent zu, womit sie zu den besten Werten im TecDax zählten. Der Biotech-Konzern hatte mitgeteilt, er verlängere eine Wirkstoffforschungs-Allianz mit dem US-Wettbewerber Genentech um drei Jahre./gl/das

--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---

Weitere Themen