1,55 Prozent Plus: S&P 500 legt etwas zu

Mittwoch, 15.07.2020 21:35 von

Die New Yorker Brooklyn Bridge. New York ist die Börsenmetropole der Vereinigten Staaten. (Symbolfoto) pexels.com
Die Aktie von Royal Caribbean Cruises ist zur Stunde der größte Gewinner im S&P 500-Index (S&P 500-Index). Das Aktienbarometer steigt um 1,55 Prozent auf 3.220 Punkte.

An den US-Börsen zeigen sich die Börsenteilnehmer aktuell überwiegend in Kauflaune. Der S&P 500 notiert um 1,55 Prozent besser als zum Handelsschluss am Vortag. Bewertet wird das Börsenbarometer derzeit mit 3.220 Punkten.

Royal Caribbean Cruises: an der S&P 500-Spitze

Unter den Wertpapieren im Index ragen die Papiere von Royal Caribbean Cruises, Norwegian Cruise Line und HanesBrands besonders positiv hervor. Deutlich ist der Kursanstieg für das Papier von Royal Caribbean Cruises. Preisanstieg gegenüber dem letzten festgestellten Kurs des vorigen Handelstages: 19,94 Prozent. Das Wertpapier wird an der Börse gegenwärtig mit 57,75 US-Dollar bewertet. Royal Caribbean Cruises Ltd. Auch die Aktie von Norwegian Cruise Line legte zuletzt im Kurs zu. Sie verteuerte sich um 19,05 Prozent. Derzeit zahlen Investoren am Aktienmarkt für das Papier 18,22 US-Dollar. Ebenfalls fester notiert HanesBrands mit einem Wertanstieg von 15,06 Prozent. Zur Stunde kostet das Wertpapier von HanesBrands 14,44 US-Dollar.

Fortinet: Rote Laterne im S&P 500

Am Ende des S&P 500 rangieren aktuell die Titel von Fortinet, der Bank of New York Mellon und Ball. Am schlechtesten lief es für die Aktie von Fortinet. Das Papier von Fortinet wird an der Börse gegenwärtig mit 127,40 US-Dollar bewertet. Gegenüber der letzten Notierung des vorigen Handelstages entspricht dies einem Abschlag von 5,26 Prozent. Auch das Wertpapier der Bank of New York Mellon hat sich verbilligt. Gegenüber dem Schlusskurs vom Vortag verlor es 5,06 Prozent an Wert. Derzeit kostet die Aktie der Bank of New York Mellon 37,00 US-Dollar. Ebenfalls leichter notiert Ball mit einem Verlust von 4,29 Prozent. Für das Papier liegt der Preis zur Stunde bei 70,45 US-Dollar.

Jahreschart des S&P 500-Indexes, Stand 15.07.2020
Bisher ist die Bilanz des S&P 500 im laufenden Kalenderjahr negativ – unbenommen des heutigen Zuwachses. Seit Beginn des laufenden Jahres steht für den Index ein Minus von 0,05 Prozent zu Buche. Der S&P 500 Index gilt als Maßstab für die Entwicklung der amerikanischen Wirtschaft. Er wurde am 4. Mai 1957 eingeführt. Weil die 500 in ihm enthaltenen Aktien repräsentativ für die verschiedenen Industrien der US-Wirtschaft sein sollen, wird die Zusammensetzung nicht nur anhand messbarer Kriterien wie Umsatz oder Marktkapitalisierung bestimmt. Festgelegt ist auch, dass 400 Industrietitel, 40 Versorgungswerte, 20 Aktien von Verkehrsunternehmen und 40 Finanzinstitutionen im S&P 500 enthalten sein müssen. Aufgenommen werden nur Papiere mit einem Streubesitz von mindestens 50 Prozent und einer Marktkapitalisierung von nicht weniger als vier Milliarden US-Dollar. Gewichtet werden die Aktien nach Marktkapitalisierung. Gebräuchlich ist der S&P 500 als Kursindex.

Dieser Text wurde von ARIVA.DE standardisiert erstellt.

Weitere Themen