![]() |
| |
6,78 € | -3,03% | -0,212 € |
2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | |
![]() | 2.069 | 2.035 | 2.010 | 1.984 | 1.876 | - |
Bruttoergebnis vom Umsatz | 1.838 | 1.761 | 1.725 | 1.715 | 1.585 | - |
![]() | 820,30 | 610,60 | 391,10 | 365,40 | 82,00 | - |
Finanzergebnis | 320,90 | -143,30 | -146,30 | -165,90 | -184,00 | - |
![]() | 1.141 | 467,30 | 244,80 | 199,50 | -102,00 | - |
Ergebnis nach Steuer | 1.027 | 597,90 | 286,70 | 276,00 | -95,00 | - |
Minderheitenanteil | -2,00 | -1,80 | 5,70 | 20,20 | 9,00 | - |
![]() | 964,70 | 597,90 | 286,70 | 296,20 | -86,00 | - |
Aktiva | ||||||
![]() | 1.668 | 1.074 | 1.651 | 1.863 | 1.770 | - |
Summe Anlagevermögen (*) | 11.978 | 11.111 | 11.208 | 11.370 | 10.617 | - |
![]() | 13.646 | 12.184 | 12.859 | 13.233 | 12.387 | - |
Passiva | ||||||
Summe kurzfristiges Fremdkapital | 1.288 | 1.572 | 1.537 | 1.729 | 1.529 | - |
Summe langfristiges Fremdkapital | 5.413 | 4.500 | 5.072 | 5.248 | 5.420 | - |
![]() | 6.701 | 6.072 | 6.609 | 6.977 | 6.949 | - |
Minderheitenanteil | 138,60 | 124,60 | 102,20 | 83,10 | 72,00 | - |
![]() | 6.807 | 5.988 | 6.148 | 6.173 | 5.366 | - |
Summe Passiva | 13.646 | 12.184 | 12.859 | 13.233 | 12.387 | - |
Umsatz ![]() | Jahresüberschuss ![]() | Bilanzsumme ![]() | Eigenkapital ![]() |
2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | |
Mio. Aktien im Umlauf (splitbereinigt) | 575,19 | 575,19 | 575,19 | 575,19 | 575,19 | - |
Mio. Aktien im Umlauf (Gattung) | 383,46 | 383,46 | 383,46 | 383,46 | 383,46 | - |
Gezeichnetes Kapital (in Mio.) | 719,00 | 719,00 | 719,00 | 719,00 | 719,00 | - |
Ergebnis je Aktie (brutto) | 1,98 | 0,81 | 0,43 | 0,35 | -0,18 | - |
![]() | 2,18 | 1,21 | 0,54 | 0,54 | -0,30 | - |
![]() | 2,18 | 1,21 | 0,54 | 0,54 | -0,30 | - |
Dividende je Aktie | 1,34 | 0,80 | 0,80 | 0,40 | 0,40 | - |
Dividendenausschüttung in Mio | 616,60 | 368,20 | 368,20 | 184,10 | 184,00 | - |
Umsatz | 3,60 | 3,54 | 3,50 | 3,45 | 3,26 | - |
Buchwert je Aktie | 11,83 | 10,41 | 10,69 | 10,73 | 9,33 | - |
Cashflow je Aktie | 2,22 | 2,18 | 2,07 | 1,97 | 1,82 | - |
Bilanzsumme je Aktie | 23,72 | 21,18 | 22,36 | 23,01 | 21,54 | - |
Umsatz/Aktie ![]() | Ergebnis/Aktie ![]() |
2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | |
Personal am Ende des Jahres | 1.943 | 2.015 | 2.147 | 2.159 | 2.095 | - |
Personalaufwand in Mio. EUR | 233,10 | 279,20 | 305,70 | 311,70 | 330,00 | - |
Aufwand je Mitarbeiter in EUR | 119.969 | 138.561 | 142.385 | 144.372 | 157.518 | - |
Umsatz je Mitarbeiter in EUR | 1,06 M | 1,01 M | 936.330 | 918.898 | 895.465 | - |
Bruttoergebnis je Mitarbeiter in EUR | 945.857 | 873.995 | 803.214 | 794.257 | 756.563 | - |
Gewinn je Mitarbeiter in EUR | 496.500 | 296.725 | 133.535 | 137.193 | -41.050 | - |
Anzahl ![]() |
2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | |
KGV (Kurs/Gewinn) | 9,60 | 10,80 | 30,90 | 23,10 | - | - |
KUV (Kurs/Umsatz) | 5,82 | 3,68 | 4,78 | 3,62 | 2,37 | - |
KBV (Kurs/Buchwert) | 1,77 | 1,25 | 1,56 | 1,16 | 0,83 | - |
KCV (Kurs/Cashflow) | 9,44 | 5,98 | 8,07 | 6,34 | 4,23 | - |
Dividendenrendite in % | 6,41 | 6,15 | 4,79 | 3,20 | 5,18 | - |
Gewinnrendite in % | 10,40 | 9,30 | 3,20 | 4,30 | -3,90 | - |
Eigenkapitalrendite in % | 14,17 | 9,99 | 4,66 | 4,80 | -1,60 | - |
Umsatzrendite in % | 46,63 | 29,38 | 14,26 | 14,93 | -4,58 | - |
Gesamtkapitalrendite in % | 7,07 | 4,91 | 2,23 | 2,24 | -0,69 | - |
Return on Investment in % | 7,07 | 4,91 | 2,23 | 2,24 | -0,69 | - |
Arbeitsintensität in % | 12,22 | 8,81 | 12,84 | 14,08 | 14,29 | - |
Eigenkapitalquote in % | 49,88 | 49,14 | 47,81 | 46,65 | 43,32 | - |
Fremdkapitalquote in % | 50,12 | 50,86 | 52,19 | 53,35 | 56,68 | - |
Verschuldungsgrad in % | 100,48 | 103,48 | 109,15 | 114,36 | 130,84 | - |
Working Capital in Mio EUR | 379,60 | -498,10 | 113,70 | 133,90 | 241,00 | - |
KGV ![]() | KUV ![]() | KBV ![]() |
Gründungsjahr | |
Ticker | SES |
Gelistet seit | - |
Nennwert / Aktie | - |
Land | Luxemburg |
Währung | EUR |
Branche | Telekommunikationsausrüster |
Aktientyp | Auslandsaktie |
Sektor | Telekommunikation |
Gattung | Class A |
Adresse | SES S.A. Château de Betzdorf L-6815 Betzdorf |
Telefon | +352-710725-1 |
Fax | +352-710725-309 |
Internet | http://www.ses.com |
IR Telefon | +352-710725-261 |
IR E-Mail | ir@ses.com |
Kontaktperson | Richard Whiteing |
SES S.A. ist eine international tätige Unternehmensgruppe von Satellitenbetreibern. Über ihre Beteiligungen an den Satelliten-Betreibergesellschaften Ciel, QuetzSat, YahLive, O3b Networks, GovSat sowie ihren eigenen Dienstleistungsunternehmen ist die SES global präsent. Angeboten werden Satellitenkommunikationslösungen im Bereich DTH-Rundfunk und HDTV-Plattformen, Telekommunikation, Instant-Netzwerk-Kommunikation und Breitbanddienste. Das SES-Portfolio umfasst unter anderem das ASTRA-Satellitensystem für Direct-to-Home (DTH) Fernsehübertragung in Europa und O3b Networks, einen weltweit verwalteten Datenkommunikationsdienstleister. Im Weiteren bietet SES durch seine Tochtergesellschaft MX1 eine breite Palette von innovativen digitalen Video- und Mediendienste an. Der Konzern betreibt eine weltweit verteilte geostationäre Satellitenflotte von über 50 Satelliten im Geostationary Earth Orbit (GEO) und 12 im Medium Earth Orbit (MEO). Der Kundenkreis umfasst Rundfunk- und Fernsehgesellschaften, Content- und Internetdienstanbieter, Telekommunikationsunternehmen, Regierungsorganisationen sowie Unternehmen. Der Hauptsitz der Gesellschaft ist in Luxemburg.
Copyright 2014 FINANCE BASE AG
Mit Blick auf die Zukunft können wir sagen, dass das Jahr 2015 ein Jahr sein wird, in dem sich SES auf den bestehenden soliden Grundlagen unverändert für künftiges Wachstum rüstet. Derzeit sind sieben neue Satelliten zur Untermauerung des künftigen Wachstums im Bau, wovon lediglich der Start des SES-9 für das Jahr 2015 geplant ist. Hinzu kommt, dass in 2015 im Vergleich zu 2014 weniger Transponder zur Vermarktung anstehen werden. Die Umsatz- und EBITDA-Steigerung des Konzerns von bis zu 1% (bei konstanten Wechselkursen) wird durch die Vermarktung der derzeit bestehenden Kapazität generiert werden. Diese Vorgabe erfolgt unter der Voraussetzung, dass sich der aktuelle Satellitenstartkalender und die Betriebsfähigkeit der Satellitenflotte nicht verändern. Wir rechnen mit einer EBITDA-Marge von über 82% für das Infrastruktur-Geschäft und in Höhe von 14 bis 18% für das Dienstleistungsgeschäft. Das durchschnittliche Jahreswachstum von Umsatz und EBITDA für den Zeitraum 2014 - 2016 mit Steigerungsraten von etwa 3,5% - 4% bei konstanten Wechselkursen wird das letztendliche Timing vom SES-9 Start, der für Q2 oder Q3 2015 vorgesehen ist, reflektieren. Die Guidance basiert auf dem aktuellen Launch-Plan und dem gegenwärtigen Gesundheitszustand der Flotte.
Update 24.7.2015: Die Geschäftstätigkeit entwickelte sich in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2015 stetig und profitierte dabei insbesondere vom Abschluss neuer Verträge im Infrastrukturgeschäft, von dem anhaltenden Wachstum im europäischen Dienstleistungsgeschäft sowie von Vertragsabschlüssen über die Nutzung von Nutzlastkapazitäten (Hosted Payloads). Während das weltweit ausgerichtete Profil von SES bei Umsatz, EBITDA und Nettogewinn von dem kräftigen US-Dollar profitierte, löste dieser kräftige Dollar-Kurs ebenfalls einen Preisdruck aus und bewirkte eine Verlangsamung der Vertragsverlängerungen und Neugeschäfte vor allem bei Kunden von Fixed Data- Anwendungen, die Kapazität in US-Dollar bezahlen, aber in lokalen Währungen fakturieren. Das Regierungsgeschäft von SES wächst in 2015, auch bedingt durch die beiden Hosted-Payload-Verträge und deren Verbuchung zu Beginn des Berichtszeitraums. Diese positiven Entwicklungen wurden durch die anhaltenden Auswirkungen der Zwangskürzungen im US-Haushalt („Sequester“) auf die Vertragsverlängerungen grösstenteils wieder nivelliert, was nach wie vor eine schwierige Situation darstellt. Die Erwartungen der Gruppe für die Umsatz- und EBITDA-Entwicklung im Geschäftsjahr 2015 wurden auch gekennzeichnet von der Verschiebung des Starts von SES-9, der ursprünglich für das 2. Quartal 2015 vorgesehen war, sowie von der Reduzierung der Anzahl verfügbarer Transponder für die Generierung künftiger Umsätze. Die Finanzprognosen von SES basieren auf der Annahme, dass die Funktionsfähigkeit der Flotte und der Zeitplan der Satellitenstarts beide nominal sind. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren dürften – gegenüber dem Vorjahr und bei konstanten Wechselkursen – die Umsatzerlöse für das Geschäftsjahr 2015 um etwa 3% und das EBITDA um etwa 3,5% zurückgehen, während sie auf Basis der ausgewiesenen Zahlen wachsen. Wir rechnen mit einer EBITDA-Marge von über 82% für das Infrastruktur-Geschäft bzw. im Dienstleistungsgeschäft in Höhe von 14% bis 18%. Die Gewinne von SES im Geschäftsjahr 2015 bei konstanten Wechselkursen werden von dem strikten Management der betrieblichen Ausgaben, der Wertminderungen und der Nettofinanzierungskosten sowie von der niedrigen effektiven Steuerquote profitieren. In den ausgewiesenen Zahlen wird diese Performance noch durch die positive Auswirkung des stärkeren US-Dollars auf den Konzernumsatz verbessert, was den Druck auf Preise und Volumen, vor allem im Daten-Segment, mehr als wettmachen kann. Bei der Berechnung des durchschnittlichen Jahreswachstums über einen Dreijahreszeitraum (CAGR - 2014-16) geht SES, im Einklang mit vorherigen Prognosen, für das Geschäftsjahr 2016 von einer vergleichbaren Dynamik aus, allerdings von einer für das Geschäftsjahr 2015 niedrigeren Basis. Das neue Startdatum für SES-9 muss noch bestätigt werden. SES rüstet sich mit der Entwicklung von differenzierenden Kapazitäten unverändert für künftiges Wachstum. Dies ermöglicht es SES, in insgesamt vier attraktiven und wachsenden Marktsegmenten eine Antwort auf eine breite Palette des Kundenbedarfs anbieten zu können. Zu diesen Kapazitäten von SES gehören eine einzigartige Kombination von geostationären Lösungen (breites Spektrum und HTS) und HTS-Lösungen in der mittleren Umlaufbahn (über die Investition in O3b Networks), sowie schließlich die Fähigkeit, neben satellitenunterstützten Infrastruktur-Lösungen eine breite Palette an Wertschöpfungs-Diensten anbieten zu können.
25.02. | vorläufiges Ergebnis |
08.03. | Veröffentlichung Geschäftsbericht |
01.04. | Hauptversammlung |
22.04. | Dividendenauszahlung |
06.05. | Ergebnis 1.Quartal |
04.08. | Ergebnis Halbjahr |
04.11. | Ergebnis 3.Quartal |
Nouvelle Santander Telecommunications S.A. | 0,79% |
Freefloat | 99,21% |