![]() |
| |
2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | |
![]() | 676,40 | 636,40 | 627,10 | 522,00 | 555,90 | - |
![]() | 55,10 | 40,10 | 32,60 | 13,00 | 12,30 | - |
Finanzergebnis | -3,00 | -3,30 | -3,80 | -5,30 | -2,70 | - |
![]() | 52,10 | 36,80 | 28,80 | 7,70 | 9,60 | - |
Steuern auf Einkommen und Ertrag | - | 6,80 | 5,80 | -1,80 | 2,60 | - |
Ergebnis nach Steuer | 39,00 | 30,00 | 23,10 | 9,50 | 7,00 | - |
Minderheitenanteil | -0,70 | -0,90 | -0,70 | -3,00 | 0,020 | - |
![]() | 38,20 | 29,10 | 22,40 | 6,40 | 7,10 | - |
Aktiva | ||||||
![]() | 253,50 | 279,70 | 297,50 | 303,70 | 248,50 | - |
Summe Anlagevermögen (*) | 263,00 | 277,90 | 308,10 | 277,80 | 320,00 | - |
![]() | 516,50 | 557,60 | 605,60 | 581,50 | 568,50 | - |
Passiva | ||||||
Summe kurzfristiges Fremdkapital | 130,40 | 154,90 | 122,20 | 145,00 | 143,10 | - |
Summe langfristiges Fremdkapital | 168,60 | 164,80 | 230,80 | 189,00 | 186,50 | - |
![]() | 299,00 | 319,70 | 353,00 | 334,00 | 329,60 | - |
Minderheitenanteil | 6,50 | 7,40 | 8,10 | 3,90 | 3,80 | - |
![]() | 211,00 | 230,60 | 244,50 | 247,50 | 235,10 | - |
Summe Passiva | 516,50 | 557,60 | 605,60 | 581,50 | 568,50 | - |
Umsatz ![]() | Jahresüberschuss ![]() | Bilanzsumme ![]() | Eigenkapital ![]() |
2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | |
Mio. Aktien im Umlauf (splitbereinigt) | 22,33 | 22,33 | 22,33 | 22,33 | 22,33 | - |
Gezeichnetes Kapital (in Mio.) | 22,30 | 22,30 | 22,30 | 22,30 | 22,30 | - |
Ergebnis je Aktie (brutto) | 2,33 | 1,65 | 1,29 | 0,34 | 0,43 | - |
![]() | 1,74 | 1,32 | 1,02 | 0,29 | 0,32 | - |
![]() | 1,74 | 1,32 | 1,02 | 0,29 | 0,32 | - |
Dividende je Aktie | 0,45 | 0,40 | - | 0,30 | 0,10 | - |
Dividendenausschüttung in Mio | 9,90 | 8,80 | - | 6,60 | - | - |
Umsatz | 30,29 | 28,50 | 28,08 | 23,38 | 24,89 | - |
Buchwert je Aktie | 9,45 | 10,33 | 10,95 | 11,08 | 10,53 | - |
Cashflow je Aktie | 1,72 | 1,38 | 1,09 | 2,05 | 1,02 | - |
Bilanzsumme je Aktie | 23,13 | 24,97 | 27,12 | 26,04 | 25,46 | - |
Umsatz/Aktie ![]() | Ergebnis/Aktie ![]() |
2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | |
Personal am Ende des Jahres | 4.522 | 4.315 | 4.406 | 3.636 | 3.420 | - |
Personalaufwand in Mio. EUR | 219,50 | 217,80 | 216,40 | 194,80 | 180,30 | - |
Aufwand je Mitarbeiter in EUR | 48.540 | 50.475 | 49.115 | 53.575 | 52.719 | - |
Umsatz je Mitarbeiter in EUR | 149.580 | 147.486 | 142.329 | 143.564 | 162.544 | - |
Bruttoergebnis je Mitarbeiter in EUR | - | - | - | - | - | - |
Gewinn je Mitarbeiter in EUR | 8.448 | 6.744 | 5.084 | 1.760 | 2.076 | - |
Anzahl ![]() |
2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | |
KGV (Kurs/Gewinn) | 10,60 | 6,30 | 8,50 | 25,90 | 21,50 | - |
KUV (Kurs/Umsatz) | 0,61 | 0,29 | 0,31 | 0,32 | 0,28 | - |
KBV (Kurs/Buchwert) | 1,96 | 0,81 | 0,79 | 0,68 | 0,65 | - |
KCV (Kurs/Cashflow) | 10,79 | 6,06 | 7,92 | 3,66 | 6,76 | - |
Dividendenrendite in % | 2,43 | 4,77 | - | 3,99 | 1,46 | - |
Gewinnrendite in % | 9,40 | 15,80 | 11,80 | 3,90 | 4,70 | - |
Eigenkapitalrendite in % | 18,10 | 12,62 | 9,16 | 2,59 | 3,02 | - |
Umsatzrendite in % | 5,65 | 4,57 | 3,57 | 1,23 | 1,28 | - |
Gesamtkapitalrendite in % | 7,40 | 5,22 | 3,70 | 1,10 | 1,25 | - |
Return on Investment in % | 7,40 | 5,22 | 3,70 | 1,10 | 1,25 | - |
Arbeitsintensität in % | 49,08 | 50,16 | 49,12 | 52,23 | 43,71 | - |
Eigenkapitalquote in % | 40,85 | 41,36 | 40,37 | 42,56 | 41,35 | - |
Fremdkapitalquote in % | 59,15 | 58,64 | 59,63 | 57,44 | 58,65 | - |
Verschuldungsgrad in % | 144,79 | 141,80 | 147,69 | 134,95 | 141,81 | - |
Working Capital in Mio EUR | 123,10 | 124,80 | 175,30 | 158,70 | 105,40 | - |
KGV ![]() | KUV ![]() | KBV ![]() |
Gründungsjahr | |
Ticker | P4N |
Gelistet seit | - |
Nennwert / Aktie | - |
Land | Österreich |
Währung | EUR |
Branche | Automobilzulieferer |
Aktientyp | Auslandsaktie |
Sektor | Kraftfahrzeugindustrie |
Gattung | Inhaberaktie |
Adresse | POLYTEC HOLDING AG Polytec-Straße 1 A-4063 Hörsching |
Telefon | +43-7221-701-0 |
Fax | |
Internet | http://www.polytec-group.com/de/start.php |
office@polytec-group.com | |
IR Telefon | +43-7221-701-292 |
IR E-Mail | paul.rettenbacher@polytec-group.com |
Kontaktperson | Paul Rettenbacher |
POLYTEC HOLDING AG ist eine Unternehmensgruppe, die Produkte aus Kunststoff für die Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie sowie für industrielle Anwendungen entwickelt und herstellt. Die Geschäftseinheiten gliedern sich in die Divisionen POLYTEC PLASTICS, POLYTEC COMPOSITES, POLYTEC CAR STYLING und POLYTEC INDUSTRIAL. Für PKW, LKW und Traktoren produziert der Konzern Spritzgusskomponenten für Motorraumteile und Interieurteile. Im Weiteren werden gemeinsam mit der Automobilindustrie in Österreich, Großbritannien, Belgien, USA und Kanada Serien- und Originalzubehörteile aus Kunststoff und Metall entwickelt und konstruiert. Leichtbaulösungen aus faserverstärkten Kunststoffen für die Automobilindustrie und technische Anwendungen, Kunststoffformteile aus PUR-Elastomeren für die industrielle Anwendung wie auch kundenspezifische Mehrkomponenten-, Misch- und Dosieranlagen für die Verarbeitung reaktiver Kunststoffe im Niederdruckverfahren ergänzen die Produktpalette. Mit 26 Produktionsstätten und Forschungs- und Enwicklungszentren ist die Unternehmensgruppe international aktiv. Darüber hinaus besitzt der Konzern über zehn Immobilienprojekte, die von Unternehmen der POLYTEC GROUP genutzt werden. Die POLYTEC GROUP wurde 1986 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Hörsching, Österreich.
Copyright 2021 facunda financial data GmbH
Das Management der POLYTEC GROUP setzt seine Prognose für das Geschäftsjahr 2022 aus, da sich die zukünftige Entwicklung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für das Unternehmen aktuell nicht qualifiziert einschätzen lässt. Die größten Unsicherheitsfaktoren sind die von der Coronapandemie ausgelösten und andauernden wirtschaftlichen Verwerfungen, der Mangel an Rohstoffen und Materialien, insbesondere Halbleitern, die Störungen der internationalen Lieferketten sowie die Folgen des Kriegs in der Ukraine. Alle diese Faktoren könnten sich im Geschäftsjahr 2022 auf die Umsatz- und Ertragsentwicklung der POLYTEC GROUP auswirken. Insbesondere lässt sich nicht abschätzen, in welchem Ausmaß die aus oben genannten Gründen entstehenden Mehrkosten in einer nachhaltigen Preisbildung berücksichtigt werden können.
Update 10.08.2022: Das Management der POLYTEC GROUP hatte seine Prognose für das Geschäftsjahr 2022 bereits im April 2022 ausgesetzt. Da sich die zukünftige Entwicklung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für das Unternehmen auch aktuell noch nicht qualifiziert einschätzen lässt, hat sich das Management entschieden, im Rahmen der Veröffentlichung des Halbjahresfinanzberichts 2022 ebenfalls keinen Ausblick für das gesamte Geschäftsjahr 2022 abzugeben.
Management | Friedrich Huemer, Peter Haidenek, Heiko Gabbert, Peter Bernscher |
Aufsichtsrat | Friedrich Huemer, Fred Duswald, Viktoria Kickinger, Reinhard Schwendtbauer, Manfred Helmut Trauth |
Huemer Gruppe | 29,04% |
eigene Aktien | 1,50% |
Freefloat | 69,46% |