Die nun eröffneten Projekte gehörten zu den bislang größten Parks, sagte eine Now-Sprecherin. Nach Angaben von Milence sind es "die ersten beiden hochmodernen öffentlichen Ladeparks in Deutschland". Milence wurde von den Lkw-Herstellern Daimler (Daimler Aktie) Truck
An der A4 am Hermsdorfer Kreuz in Thüringen können künftig acht Lastwagen parallel laden. An der A9 zwischen Leipzig und Berlin, in Vockerode in Sachsen-Anhalt, sind es vier Ladebuchten. Die Hochleistungslader erreichen eine Leistung von bis zu 400 Kilowatt. Damit könne ein E-Lkw in unter einer Stunde aufgeladen werden, hieß es.
Auch andere Hersteller haben Pläne
Die Bundesregierung will künftig 350 Ladestandorte mit insgesamt rund 4.200 Ladepunkten schaffen. Im September begann eine Ausschreibung für den Betrieb von Ladeinfrastruktur an 130 unbewirtschafteten Rastplätzen. Der Rest soll an bewirtschafteten Rastplätzen gebaut werden.
Auch andere Lkw-Hersteller beschäftigen sich mit dem Thema: so möchte MAN gemeinsam mit dem Energieversorger Eon
Die Hersteller sind bei der Entwicklung von E-Lkw schon relativ weit. Als Hemmnis gilt bislang das fehlende Ladenetz. Hierfür braucht man neben Platz an meist ohnehin schon überfüllten Rastplätzen auch Netzanschlüsse./dhu/DP/ngu
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.