Ein Containerschiff (Symbolbild).
Quelle: - pixabay.com:
Google
wallstreetONLINE Redaktion  |  aufrufe Aufrufe: 303

Zölle, Inflation, Konjunktur : US-Verbrauchervertrauen im freien Fall: "Stärkster Einbruch seit vier Jahren"

Das US-Verbrauchervertrauen ist laut Bloomberg im März auf den tiefsten Stand seit 2021 gefallen. Grund dafür sind Sorgen über Inflation, eine schwächelnde Konjunktur und Trumps neue Zollpolitik. Das Verbrauchervertrauen in den USA ist im März laut Bloomberg "so stark wie seit vier Jahren nicht mehr" gesunken – eine direkte Folge der wachsenden Inflationsängste und der wirtschaftlichen Folgen der neuen Handelspolitik der Trump-Regierung. Der vom Conference Board ermittelte Index fiel deutlich um 7,2 Punkte auf 92,9 Zähler, ein Niveau, das zuletzt Anfang 2021 erreicht wurde. Besonders alarmierend ist der Einbruch der Zukunftserwartungen: Der entsprechende Teilindex fiel um fast zehn Punkte …
Jetzt den vollständigen Artikel lesen
play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Inflation 2,20 % Inflation Chart 0,00%
S&P 500 5.564,04 S&P 500 Chart +0,65%

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu S&P 500

aus Forum-Thread: Banken & Finanzen in unserer Weltzone
Avatar des Verfassers
26.04.2025 - 10:48 Uhr
youmake222
Rüstungsunternehmen aus NRW meldet Insolvenz an
Deutsches Rüstungsunternehmen pleite: Insolvenz trotz Boom in Branche | Regional | BILD.deTrotz Rüstungsboom rutscht ein bekannter Panzer-Zulieferer in die Pleite. Warum die erwarteten Aufträge nicht kamen und was der Chef jetzt plant.https://www.bild.de/regional/nordrhein-westfalen/deutsches-ruestungsunternehmen-pleite-insolvenz-trotz-boom-in-...
Avatar des Verfassers
22.04.2025 - 15:14 Uhr
youmake222
Neuverschuldung in der EU 2024 leicht gesunken
KonjunkturEuropa-Konjunktur: EU-Mitgliedsländer senken Neuverschuldung leicht - DER SPIEGELDurchschnittlich weniger Schulden als im Vorjahr – das berichtet das Statistikamt Eurostat von den Mitgliedsländern. Ein paar Ausreißer gibt es aber doch. Und es ist mit weniger Wachstum im Euroraum zu rechnen.https://www.spiegel.de/wirtschaft/europa-...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend