Eingang der Frankfurter Börse.
Quelle: © Nikada/iStock Unreleased / Getty Images Plus/Getty Images
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
dpa-AFX  |  Aufrufe: 952

WOCHENAUSBLICK: Dax-Korrektur wäre kein Drama

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die jüngste Rekordrally im Dax mit Kursen über 22.600 Punkten mahnt die Anleger in der neuen Börsenwoche zur Vorsicht. Das deutsche Leitbarometer gilt nach einem Zuwachs von mehr als 13 Prozent seit Jahresanfang inzwischen als heiß gelaufen. Eine Korrektur der jüngsten Gewinne wäre keine Überraschung.

Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter
DAX 23.070,35 DAX Chart +2,48%

Zoll-Drohungen aus den USA haben die Anleger zuletzt gelassen zur Kenntnis genommen. Starke Quartalszahlen, die weiter aktienfreundliche Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) sowie die im Vergleich zu US-Aktien niedrigeren Bewertungen europäischer Papiere haben gestützt.

Auch wenn fast alle markttechnischen Indikatoren für eine bevorstehende Korrektur sprächen, blieben allein die beinahe täglichen Rekordhochs im Dax das stärkste Kaufargument für Anleger, sagte der Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets. Der Dax könne inzwischen deutlich korrigieren, ohne den längerfristigen Aufwärtstrend zu gefährden.

Am Montag muss der Index ohne Orientierung aus den USA auskommen. Die Wall Street bleibt wegen eines Feiertages geschlossen. Am selben Tag veröffentlicht der Laborzulieferer Sartorius seine Zahlen zum abgelaufenen Jahr. Die wichtigsten Eckdaten und der Ausblick sind allerdings bereits bekannt. Am Mittwoch ist der Triebwerksbauer MTU an der Reihe. Am Donnerstag folgen Mercedes-Benz und Airbus . Die Aktien von MTU und Airbus notieren in der Nähe ihrer Rekordhochs. Davon sind Mercedes-Benz weit entfernt, wenngleich sie sich zuletzt etwas erholten konnten. Die Analysten der Großbank HSBC setzen bei dem Autobauer auf die Ankündigung eines Sparprogramms noch in diesem Monat.

Bevor die neue Börsenwoche beginnt, steht zunächst noch die bis Sonntag, 16. Februar laufende Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) im Fokus, auf der es auch um die neue Richtung der US-Regierung im Ukraine-Konflikt geht. Wie genau diese aussehen soll, darüber ließ eine Rede von US-Vizepräsident J.D. Vance zunächst keine neuen Schlüsse zu. Kurz vor der Konferenz hatte US-Präsident Donald Trump mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin telefoniert und Gespräche über einen Frieden in der Ukraine angekündigt.

Dem Dax hatte dies weiteren Auftrieb gegeben. "Sollte sich die geopolitische Lage durch einen Waffenstillstand in der Ukraine entspannen, dürften massive Investitionsprogramme die europäische Wirtschaft ankurbeln", schrieben die Experten von Index Radar. "Trumps Kommentare zur Ukraine und Handelspolitik bleiben marktbestimmend", hieß es von der Commerzbank (Commerzbank Aktie) zur neuen Woche, die am 23. Februar mit der Bundestagswahl als nächstem politischen Großereignis endet.

Stimmungsdaten aus der Industrie sowie dem Dienstleistungssektor der USA und der Eurozone bestimmen am Freitag die Konjunkturagenda. Am Mittwoch wird zudem das Protokoll der US-Notenbanksitzung von Ende Januar veröffentlicht. Ob es Aussagekraft hat, darf bezweifelt werden. Denn in den USA hatte sich jüngst der Preisauftrieb überraschend verstärkt, sodass Marktteilnehmer vorerst nicht mit Zinssenkungen durch die Federal Reserve rechnen. Für hoch bewertete Aktien insbesondere aus dem US-Technologiesektor sind das nicht gerade die besten Voraussetzungen./ajx/ag/he

--- Von Achim Jüngling, dpa-AFX ---

Community-Beiträge zu DAX

aus Forum-Thread: QuoVadisDax - das Original - Nachfolgethread
Avatar des Verfassers
14:51 Uhr
Pechvogel35
Solana
Der Nachkauf am Freitag war jedenfalls einmal kein Fehler. Es scheint weiter up zu gehen. Das Ziel der gerade nach oben aufgelösten Flagge wäre so im Bereich 145. Genau dort zählt es dann wirklich, da dort die obere Begrenzung des absteigenden Keils verläuft. Geht es da drüber, könnte mE eine Menge Luft nach oben frei werden. Prallt es ...
Avatar des Verfassers
09:29 Uhr
Shenandoah
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.