HAMBURG (dpa-AFX) - Norwegen kann aus Sicht der Hamburger Wirtschaftsbehörde den Wasserstoffbedarf im Norden decken. Vertreter norwegischer Regierungsinstitutionen und Unternehmen hätten eine nachfragegerechte Verfügbarkeit von kohlenstoffarm hergestelltem Wasserstoff, sogenanntem blauen Wasserstoff, betont, teilte ein Behördensprecher anlässlich der Delegationsreise von Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD) nach Norwegen und Dänemark mit. Damit sei die Installation von Wasserstoffanwendungen in der Hamburger Industrie nicht mehr allein von der lokalen Herstellung abhängig, sondern Unternehmen könnten bereits Planbarkeit herstellen, indem auf Lieferungen aus Norwegen zurückgegriffen werde.
"Es gibt viel Potenzial für eine deutsch-norwegische Zusammenarbeit im Bereich Wasserstoff", sagte der Staatssekretär im Norwegischen Ministerium für Öl (Rohöl) und Energie, Amund Vik, laut Mitteilung. Die größte Herausforderung sei jetzt die Sicherheit auf der Nachfrage- sowie auf der Produktionsseite. "Und solange wir uns auf die Nachfrage einigen können, kann Norwegen in kurzer Zeit blauen Wasserstoff produzieren", erklärte Vik.
Leonhard betonte: "Gemeinsam wollen wir den Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Transformation unserer Industrie voranbringen." Mit dem Besuch solle die Partnerschaft konkretisiert werden. Norwegen verfüge über erhebliche Potenziale bei der Erzeugung erneuerbarer Energie, brauche aber auch Abnehmerstrukturen. "In Hamburg und unseren norddeutschen Nachbarländern besteht diese Nachfrage", sagte Leonhard.
Leonhard war am Montag mit einer rund 40-köpfigen Delegation nach Norwegen und Dänemark gereist. Im Mittelpunkt der Reise stehen Gespräche rund um die Produktion erneuerbarer Energien und den Handel mit Energieträgern wie beispielsweise Wasserstoff. Die Reise geht bis zum Donnerstag./klm/DP/zb
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.