Ein elektrischer Fiat 500 an einer RWE-Ladestation.
Quelle: © Tramino / iStock Unreleased / Getty Images www.gettyimages.de
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
 |  02. Dezember 2024, 08:23 Aufrufe: 223

Weil fordert staatlichen Anreiz für Kauf von E-Autos

HANNOVER (dpa-AFX) - Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil dringt weiter auf neue staatliche Unterstützung für den Kauf von E-Autos. Die Abschaffung der Kaufprämie sei "auf jeden Fall ein großer Fehler" gewesen, der einen erheblichen Absatzrückgang zur Folge gehabt habe, sagte der SPD-Politiker in einem Interview der "Neuen Osnabrücker Zeitung".

Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter
BMW AG St 76,96 € BMW AG St Chart -0,10%
Mercedes-Benz Group AG 55,78 € Mercedes-Benz Group AG Chart -0,92%
Volkswagen AG Vz 93,34 € Volkswagen AG Vz Chart 0,00%

"Wir brauchen unbedingt wieder einen staatlichen Anreiz, sich ein E-Auto zu kaufen", forderte Weil. Das müsse nicht unbedingt eine Rückkehr zur alten Kaufprämie sein. Denkbar seien für ihn auch Steuerermäßigungen. "Private E-Auto-Kunden könnten dann über einige Jahre einen bestimmten Teil des Kaufpreises absetzen und hätten damit einen steuerlichen Vorteil." So oder so brauche es für die Menschen ein finanziell spürbares Signal, dass der Staat weiter in Richtung Elektromobilität gehe und den Bürgern dabei helfen wolle.

Bereits Ende September hatte Weil eine Steuerermäßigung für den Kauf von E-Autos vorgeschlagen, ohne eine Größenordnung für den Rabatt zu nennen.

Mit Blick auf die Sparpläne beim kriselnden Autobauer Volkswagen (VW Aktie) , bei dem Weil im Aufsichtsrat sitzt, erneuerte der Regierungschef seinen Appell, den Streit über Einsparungen und einen neuen Tarifvertrag noch vor Weihnachten beizulegen. "Das kann und sollte - wenn irgend möglich - geschafft werden", sagte Weil. "Die an den Tarifverhandlungen Beteiligten sollten nicht über Weihnachten und Silvester Hunderttausende Menschen in Unsicherheit über ihre berufliche Zukunft und die ihrer Familien lassen."

Die IG Metall ruft für heute zu Warnstreiks an neun der zehn deutschen Volkswagen-Standorte auf./cwe/DP/zb


Community-Beiträge zu BMW AG St

Avatar des Verfassers
15.01.2011 - 18:08 Uhr
mamex7
Löschung
Dieser Tread sollte jedem dazu dienen durch Call- und Short News den Kurs von BMW transparenter zu machen.Das Geschäft mit Autos boomt. Weltweit wurden 2010 mehr als 60 Millionen Fahrzeuge verkauft, ein Plus von 12 Prozent zu 2009. In Russland, Brasilien, Indien und China ist die Nachfrage nach Neuwagen groß,wie lange noch ?Es ...
Avatar des Verfassers
02.01.2025 - 13:42 Uhr
Highländer49
Löschung
Mit einem Minus von über 2,5% ist die BMW-Aktie zum Jahresauftakt das Schlusslicht unter den DAX-Titeln. Ein böses Omen für das neue Börsenjahr oder wird 2025 deutlich besser für den bayerischen Autobauer als 2024?https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-01/64197568-bmw-aktie-wird-2025-besser-als-2024-486.htm
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.