Dienstag, 07.02.2023 22:55 von dpa-AFX | Aufrufe: 356

WDH/ROUNDUP/Aktien New York Schluss:Hoffnung auf Inflationsrückgang treibt Kurse

New York, Finanzmetropole der Vereinigten Saaten. pexels.com

(Tippfehler in Überschrift berichtigt: treibt)

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Hoffnung auf eine erfolgreiche Bekämpfung der Inflation in den USA hat die dortigen Börsen am Dienstag letztlich beflügelt. Die Anleger reagierten unter dem Strich erleichtert auf Aussagen des heimischen Notenbankchefs Jerome Powell, wonach unter anderem der Prozess der zurückgehenden Inflation bereits begonnen habe. Allerdings sei dieser noch in einem "sehr frühen Stadium" und weitere Fortschritte dürften noch einige Zeit dauern. Gleichwohl zogen insbesondere die zinssensiblen Technologiewerte deutlich an.

Für den technologielastigen Nasdaq 100 ging es nach heftigen Schwankungen am Ende um 2,12 Prozent auf 12 728,27 Punkte nach oben. Der marktbreite S&P 500 stieg um 1,29 Prozent auf 4164,00 Punkte. Der Leitindex Dow Jones Industrial legte um 0,78 Prozent auf 34 156,69 Punkte zu.

Auf einer Veranstaltung in Washington hatte Powell zudem künftige Zinserhöhungen im Kampf gegen die hohe Inflation in Aussicht gestellt. Es dürften voraussichtlich weitere Maßnahmen notwendig sein, sagte er.

Werbung

Weiter aufwärts?

Kurzfristig positionieren in Nasdaq 100
Ask: 0,60
Hebel: 19,63
mit starkem Hebel
Ask: 29,04
Hebel: 4,06
mit moderatem Hebel
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: . Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Kurse

Dow Jones Industrial Average Chart
12.963,14
+0,91%
Nasdaq 100 Chart
4.050,69
+0,57%
S&P 500 Chart

Die Kursschwankungen der Papiere sind allerdings seit geraumer Zeit erheblich. Am Montag etwa hatte sich der Kurs der Anteilscheine fast verdoppelt. Bed Bath & Beyond zählen zu den sogenannten Meme-Aktien oder auch Zocker-Papieren. Das sind Aktien von meist schwer angeschlagenen Unternehmen, deren Kurs über Social-Media-Kanäle wie Reddit oder TikTok empfohlen werden und danach in der Regel rasch wieder fallen.

Der Euro profitierte etwas von den Aussagen von Powell und notierte zuletzt bei 1,0725 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs auf 1,0700 (Montag: 1,0776) Dollar (Dollarkurs) festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9346 (0,9280) Euro.

US-Staatsanleihen blieben unter Druck: Der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen (T-Note-Future) sank um 0,26 Prozent auf 113,20 Punkte. Im Gegenzug kletterte die Rendite zehnjähriger Staatspapiere auf 3,68 Prozent./la/he

--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---

Mehr Nachrichten zum S&P 500 kostenlos abonnieren

Werbung
E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptieren Sie die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.

Andere Nutzer interessierte auch dieser Artikel: