Unterschiede gebe es vor allem zu den Grünen, sagte Merz. So setze die Union auf Technologieoffenheit und Innovationen. "Wir wollen es nicht mit mehr Regulierung." Der Kurs der Ampel und der Grünen habe nach seiner Einschätzung auf die Dauer nicht die Zustimmung der Bevölkerung. "Wenn, dann müssen wir es mit der Bevölkerung machen."
Der geringe Anteil Deutschlands an der Weltbevölkerung und den Emissionen bedeute nicht, dass egal sei, was die Bundesrepublik mache, erklärte Merz. "Ich sage, wenn wir doppelt so viel CO2-Emissionen pro Kopf haben als der Weltdurchschnitt, dann haben wir ein Problem, und das müssen wir lösen."
Merz sagte, die Union setze auch auf CO2-Bepreisung, die das Heizen und Tanken teurer macht. Es sei nicht so, "dass die Preise da durch die Decke gehen, das wird nicht der Fall sein". Der Anstieg werde schrittweise geschehen, um die Bevölkerung mitzunehmen./hrz/DP/he
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.