![]() |
| | |
Die Aktie von Vinci (Vinci-Aktie) zählt heute zu den großen Gewinnern an der Börse. Der Kurs des Papiers legt kräftig zu.
Ein Wertanstieg auf zwischenzeitlich 88,50 Euro beschert der Vinci-Aktie zur Stunde einen vorderen Platz in den Performance-Ranglisten am Aktienmarkt. Das Wertpapier verteuerte sich gegenüber dem Schlusskurs vom Vortag um 3,61 Prozent. Damit steht das Papier besser da als der Gesamtmarkt, gemessen am Eurostoxx 50 (Eurostoxx 50). Der Eurostoxx 50 notiert derzeit bei 3.681 Punkten. Das entspricht einem Minus von 0,19 Prozent gegenüber der letzten Notierung des vorigen Handelstages. Legt die Aktie von Vinci aus jetziger Sicht in den kommenden Tagen noch um mehr als 21,19 Prozent zu, wäre ein neues Allzeithoch für die Aktie erreicht. Der höchste bisher erreichte Kurs des Wertpapiers datiert vom 19. Februar 2020. Damaliger Kurs: 107,25 Euro.
VINCI S.A. ist einer der weltweit größten Baukonzerne. Die Tätigkeiten umfassen Konzessionen und Baudienstleistungen. In Frankreich ist das Unternehmen Konzessionsnehmer und hat dort mehr als die Hälfte aller Autobahnkonzessionen inne. Vinci setzte im vergangenen Geschäftsjahr Waren und Dienstleistungen im Wert von 43,2 Mrd. Euro um. Das Unternehmen machte dabei unter dem Strich einen Gewinn von 1,24 Mrd. Euro. Der nächste Blick in die Geschäftsbücher ist für den 8. April 2021 geplant.
ARIVA.DE bietet Kursinformationen von allen relevanten Börsenplätzen aus aller Welt. Die folgende Übersicht zeigt, für welche Titel sich Nutzerinnen und Nutzer zuletzt auch interessiert haben.
Das Wertpapier von Vinci wurde erst kürzlich einer Analyse unterzogen.
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für Vinci auf "Buy" belassen. Die Aktie des Infrastrukturkonzerns und Flughafenbetreibers gehöre zu den zwölf vom Goldman-Sachs-Analystenteam identifizierten Werten, die besonders stark auf Lockdown-Lockerungen sowie eine Erholung von der Corona-Krise ausgerichtet sind und ein signifikantes Aufwärtspotenzial bergen, geht aus einer am Montag vorliegenden Studie des Instituts hervor. Diese Papiere hätten in den vergangenen Monaten im Durchschnitt zugelegt, lägen aber immer noch deutlich unter ihren Niveaus vor der Covid-19-Pandemie.
Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX standardisiert erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für das genannte Analysten-Haus finden Sie hier.
![]() |
![]() |
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.