Siemens Konzernzentrale in München, Deutschland
Quelle: ©iStock
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
ARIVA.DE Redaktion  |  09. Dezember 2024, 11:13 Aufrufe: 3070

Verhaltene Kauflaune bei Aktie von Siemens (194,20 €)

Die Wertschätzung für das Wertpapier von Siemens hat sich am Aktienmarkt am Montag kaum geändert. Das Papier kostete zuletzt 194,20 Euro.
Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter
DAX 20.903,39 DAX Chart +1,20%
Siemens AG 200,85 € Siemens AG Chart +2,92%

  • Die Wertschätzung für das Wertpapier von Siemens (Siemens-Aktie) hat sich am Aktienmarkt am Montag kaum geändert.
  • Das Papier kostete zuletzt 194,20 Euro.

Wenig getan hat sich heute bislang beim Kurs von Siemens. Mit einem Preis von 194,20 Euro notiert das Papier etwa auf Niveau des Vortags. der Kursanstieg ist mit 0,26 Prozent nur minimal. Das Wertpapier von Siemens hat sich somit heute trotz des kaum bewegten Kurses bislang besser entwickelt als der DAX (DAX). Dieser notiert bei 20.358 Punkten und liegt zur Stunde damit um 0,13 Prozent im Minus. Für ein neues Allzeithoch müsste der Anteilsschein von Siemens noch zulegen. Den bisherigen Höchststand von 195,66 Euro erreichte das Wertpapier am 9. Dezember 2024.

Bei einem Umsatz von 75,93 Mrd. € erwirtschaftete Siemens zuletzt einen Jahresüberschuss von 8,99 Mrd. €.

Der Vergleich mit der Peergroup

Auf dem Markt sieht sich Siemens mehreren Konkurrenten gegenüber. Die Aktie von Alstom SA (Alstom SA-Aktie) verteuerte sich zuletzt um 1,21 Prozent. Anders die Situation bei Bombardier (Bombardier-Aktie): Hier griffen Investoren zuletzt nicht zu. Der Kurs von Bombardier sank um 1,51 Prozent.

So sehen Experten die Siemens-Aktie

Die Siemens-Aktie wird von mehreren Analysten beobachtet.

Das US-Analysehaus Bernstein Research hat das Kursziel für Siemens von 220 auf 227 Euro angehoben und die Einstufung auf "Outperform" belassen. Analyst Nicholas Green rät den Anlegern vor dem Kapitalmarkttag (CMD) der Sparte Smart Infrastructure am 12. Dezember zum Kauf der Papiere. Denn die Münchner dürften auf der Veranstaltung ihre mittelfristige Prognose hochschrauben, schrieb er in seinem am Freitag vorliegenden Ausblick. Zudem dürfte das eher unterschätzte Potenzial im Elektronikbereich in Europa herauskristallisiert werden. Das Unternehmen könnte auch aufzeigen, wie es Profitabilitätsnachteile in diesem Bereich gegenüber Wettbewerbern aufholen könne.

Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Siemens mit einem Kursziel von 230 Euro auf "Overweight" belassen. Analyst Andrew Wilson rechnet laut seinem am Freitag vorliegenden Ausblick auf die europäische Investitionsgüterbranche für 2025 mit einem anhaltenden Wandel von Zyklizität zu Qualität. Er konstatiert aber erhöhte geopolitische Unsicherheit und üppige Bewertungen, die nur wenig Spielraum für Enttäuschungen ließen. Wilsons Favoriten sind Siemens, Andritz, Ashtead und IMI.

Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für die genannten Analysten-Häuser finden Sie hier.


Community-Beiträge zu DAX

Avatar des Verfassers
30.12.2024 - 16:10 Uhr
lo-sh
2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Liebes Traderkollegium,2025 - wieder mal ein neues Jahr mit neuen Herausforderungen! Wünschenswert in 2025 (hoffentlich wie 2024 und 2023) - gewaltige Zuwächse - aber - wer weiß ? Danke im Voraus für eure Posts hier. Wichtigstes Ziel wie immer - der eigene Depotzuwachs !Die wichtigsten genannten Kurzbezeichnungen hier im ...
Avatar des Verfassers
19.01.2025 - 14:14 Uhr
Namor1
2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Da ist noch Musk. Tik tok würde gut passen. Deshalb Tesla kaufen? Tesla hatte ich noch nie.
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.