Mittwoch,
29.06.2022
23:58
von
dpa-AFX
| Aufrufe: 677
USA bestellen Pfizer/Biontech-Impfstoff für 3,2 Milliarden Dollar
Die New Yorker Freiheitsstatue. New York ist die Börsenmetropole der Vereinigten Staaten.
pexels.com
Pfizer-Aktie dauerhaft für 0 Euro handeln!
Jetzt auf Smartbroker.de
WASHINGTON (dpa-AFX) - Die US-Regierung hat im großen Stil weiteren Corona-Impfstoff von Pfizer und Biontech für eine geplante Booster-Kampagne im Herbst bestellt. Konkret gehe es um mindestens 105 Millionen Dosen und ein Vertragsvolumen über 3,2 Milliarden Dollar (Dollarkurs) (3,1 Mrd Euro), teilten die Unternehmen und die Regierung am Mittwoch mit. Die Lieferungen sollen im Spätsommer beginnen und Impfstoffe sowohl für Erwachsene als auch für Kinder enthalten. Laut Pfizer-Chef Albert Bourla geht es dabei auch um Mittel, die gegen neuartigere Virusvarianten wie Omikron schützen sollen. Der Deal umfasst zudem eine Kaufoption für weitere bis zu 195 Millionen Dosen, wodurch der Gesamtumfang auf 300 Millionen Dosen ansteigen könnte./hbr/men
Werbung
Weiter abwärts?
Kurzfristig positionieren in BioNTech SE ADR |
| Ask: 3,84 | Hebel: 6,21 |
mit moderatem Hebel | |
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier:
HG0TAR,. Beachten Sie auch die
weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Lizenzhinweise finden Sie
hier.
Mehr Nachrichten zur Pfizer Aktie kostenlos abonnieren
Werbung
Vielen Dank, dass Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben. Sie erhalten in Kürze eine Email mit einem Aktivierungslink.
Hinweis:
ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen.
Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich
dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch
eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link
„Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für
diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.
Andere Nutzer interessierte auch dieser Artikel: