Die in den USA unerwartet gestiegene Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe hat die Kurse nur kurzzeitig gestützt. Die Anträge legten in der vergangenen Woche um 17.000 auf 242.000 zu. Volkswirte hatten im Schnitt mit einem Rückgang auf 220.000 Anträgen gerechnet. Die Daten würden eher für eine erneute Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed in der nächsten Woche sprechen. Allerdings sind die Erzeugerpreise im November stärker gestiegen als erwartet. Diese wirken sich auch auf die Verbraucherpreise aus. Die Daten sendeten also das entgegengesetzte Signal./jsl/nas
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.