Die Nachfrage nach günstiger Energie sorge bei Uran für einen Preisanstieg. Da das weltweite Angebot die Nachfrage nach Uran nicht vollständig befriedigen könne, dürften die Preise weiter steigen.
Anleger, die das Risiko streuen möchten, könnten auf Zertifikate setzen, die in mehrere Uranaktien investieren würden. So biete sich beispielsweise das Urax TR-Zertifikat (Index-Zertifikat auf URAX TR [Societe Generale SA]) der Société Générale an, welches in die weltweit zehn größten Urankonzerne anlege. Die Zusammenstellung werde alle sechs Monate überprüft und gegebenenfalls angepasst.
Alternativ könnten Anleger auch in das Uranium Exploration TR-Zertifikat (Index Zertifikat auf DWS Uran Exploration TR [DWS GO S.A.]) von DWS GO investieren. Es enthalte 19 Einzelwerte. Das Management suche nicht die größten, sondern die aussichtsreichsten Uranaktien aus. Das Produkt werde aktiv gemanagt.
Auch die Deutsche Bank und die UBS böten jeweils ein Produkt für den Uransektor an. Während das Uran Basket-Zertifikat (DB Uran Basket Zertifikat auf Aktienkorb [Deutsche Bank AG, Niederlassung London]) der Deutschen Bank noch bis zum 02.04.2012 laufe, ende die Laufzeit des Uranium Basket-Zertifikats (Uranium Basket auf Aktienkorb [UBS AG (London Branch)]) der UBS schon am 05.05.2010 und stelle damit keine wirkliche Alternative mehr dar. Auch Merrill Lynch habe mit dem Uran Aktienkorb-Zertifikat (Partizipationszertifikat auf Uranium Basket [Bank of America Merrill Lynch]) ein Produkt mit Laufzeitbegrenzung im Angebot. Es werde aber erst am 17.11.2015 fällig.
Eine Alternative zu einem Einzelinvestment könnte auch das Discount-Zertifikat (Discount-Zertifikat auf Rio Tinto [Royal Bank of Scotland N.V.]) der ABN AMRO auf die Rio Tinto-Aktie (Rio Tinto plc Aktie) darstellen. Falle der Basiswert bis Ende Juni 2010 nicht unter die Marke von 2.700 GBp biete es eine Renditechance von 24,43% pro Jahr. (Ausgabe 46) (05.11.2009/zc/a/a)
\nOffenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.