UBS-Logo tagsüber auf gläserner Brückenwand
Quelle: ©unsplash.com
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
 |  10. Januar 2025, 14:59 Aufrufe: 426

UBS hebt Ziel für Meta auf 736 Dollar - 'Buy'

ZÜRICH (dpa-AFX Analyser) - Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Meta von 719 auf 736 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Analyst Stephen Ju gab in einer am Freitag vorliegenden Branchenstudie einen Ausblick auf das vierte Quartal von Internet-Konzernen, deren Geschäft stark von Online-Werbung abhängt. Er geht davon aus, dass das Schlussquartal in der Branche optimistisch stimmt für das Jahr 2025. Sein Bewertungsmodell erstrecken sich nun bis ins vierte Quartal 2026./tih/la Veröffentlichung der Original-Studie: 09.01.2025 / 23:50 / GMT Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 09.01.2025 / 23:50 / GMT Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO (EU) 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html.

Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter
Meta Platforms Inc 594,00 € Meta Platforms Inc Chart +0,08%

Community-Beiträge zu Meta Platforms Inc

aus Forum-Thread: Facebook der Anfang vom Ende der Tulpen-Hausse?
Avatar des Verfassers
13.01.2025 - 17:05 Uhr
Highländer49
Meta Platforms
Die Meta Platforms-Aktie hat in den vergangenen zwölf Monaten +66% an Rendite gebracht, und nun stehen einige Veränderungen ins Haus. Das müssen Aktionäre jetzt unbedingt wissen und so sind die Aussichten für die nächsten Monate.https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-01/64274869-meta-platforms-aktie-das-wird-jetzt-wichtig-...
Avatar des Verfassers
03.01.2025 - 14:24 Uhr
ARIVA.DE
Meta holt Trump-Vertrauten: Joel Kaplan wird ...
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "Meta Platforms Inc." aus der ARIVA.DE Redaktion. Meta reagiert auf den politischen Machtwechsel in Washington und ernennt Joel Kaplan, einen erfahrenen Republikaner, zum neuen Politik-Chef. Sein Vorgänger, Nick Clegg, verlässt das Unternehmen nach einer prägenden ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.