Die türkische Flagge.
Quelle: pixabay.com
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
 |  03. Dezember 2024, 08:38 Aufrufe: 198

Türkei: Hohe Inflation schwächt sich weiter nur leicht ab

ANKARA (dpa-AFX) - Die sehr hohe Inflation in der Türkei schwächt sich weiter nur leicht ab. Im November stiegen die Verbraucherpreise zum Vorjahresmonat um rund 47,1 Prozent, wie das Statistikamt am Dienstag in Ankara mitteilte. Dies ist zwar die niedrigste Inflationsrate seit dem vergangenen Sommer, allerdings hat sich der Rückgang der Teuerung in den vergangenen Monaten immer stärker abgeschwächt.

Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter
Inflation 2,60 % Inflation Chart +18,2%

Im August und im Juli war die Inflationsrate noch jeweils um rund zehn Prozentpunkte gefallen. Im September ging die Teuerung nur um etwas mehr als zwei Punkte zurück, während sie im Oktober und November kaum noch gefallen war. Analysten hatten für November im Schnitt mit einem etwas stärkeren Rückgang der Teuerung auf 46,6 Prozent gerechnet.

Im Monatsvergleich stiegen die Verbraucherpreise im November um 2,2 Prozent und damit etwas stärker als erwartet. Stärkste Preistreiber im Jahresvergleich waren Kosten für schulische Bildung, für die Haushaltsführung und für Besuche in der Gastronomie.

Die Notenbank des Landes hatte sich mit Zinserhöhungen gegen die Teuerung gestemmt. Mit Billigung von Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan erhöhte die Zentralbank den Leitzins seit Juni 2023 um 41,50 Prozentpunkte. Seit März liegt der türkische Leitzins allerdings unverändert bei 50 Prozent./jkr/jha/


Community-Beiträge zu Inflation

Avatar des Verfassers
27.12.2022 - 13:09 Uhr
Highländer49
Inflation
Inflation passé? Das könnten die Megatrends des nächsten Jahres seinhttps://www.wallstreet-online.de/nachricht/16369903-finanzmarktthemen-2023-inflation-passe-megatrends-naechsten-jahres
Avatar des Verfassers
07.01.2025 - 13:50 Uhr
Highländer49
Inflation
Die Inflation in der Eurozone hat im Dezember den dritten Monat in Folge zugelegt. Die Verbraucherpreise stiegen um 2,4 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat, wie das Statistikamt Eurostat am Dienstag in Luxemburg nach einer ersten Schätzung mitteilte. Volkswirte hatten diesen Anstieg im Schnitt erwartet. Im Vormonat ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.