Eine Wärmebildkamera (Symbolbild).
Quelle: - © dadoodas / iStock / Getty Images Plus:
Google
dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 316

Teledyne will US-Wärmebildkamera-Spezialisten Flir Systems kaufen

THOUSAND OAKS/ARLINGTON (dpa-AFX) - Der US-amerikanische Mischkonzern Teledyne will den Wärmebildkamera-Spezialisten Flir Systems kaufen. Voraussichtlich rund acht Milliarden US-Dollar (6,55 Mrd Eur) will Teledyne für den Kauf in bar sowie in Aktien auf den Tisch legen, wie das Unternehmen am Montag in Thousand Oaks im US-Bundesstaat Kalifornien mitteilte.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Flir Systems -   Flir Systems Chart 0,00%
Zugehörige Wertpapiere:
Teledyne Technologies Inc 486,59 $ Teledyne Technologies Inc Chart -0,48%
Zugehörige Wertpapiere:

Flir-Anleger sollen demnach pro Anteilsschein 28 Dollar (Dollarkurs) in bar sowie 0,0718 Teledyne-Aktien erhalten. Dies entspreche zusammen rechnerisch 56 Dollar je Flir-Aktie. Teledyne will den Kauf unter anderem mit einem 4,5 Milliarden Dollar schweren Kredit finanzieren.

Die Geschäftsmodelle beider Unternehmen seien mit dem Fokus auf Sensoren und Kameras zwar ähnlich, sagte Teledyne-Vorstandsvorsitzender Robert Mehrabian laut Mitteilung. Dennoch ergänzten sich die Technologien und Produkte, es gebe nur eine "minimale" Überlappung./ngu/men/jha/


Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Dein Kommentar zum Artikel im Forum

Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend