Darstellung des Nahen Ostens auf einem Globus.
Quelle: pixabay.com
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
 |  11. Dezember 2024, 13:33 Aufrufe: 184

Syrien-Rückkehr: Faeser warnt vor Folgen für Arbeitsmarkt

BERLIN (dpa-AFX) - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat in der Debatte über die mögliche Rückkehr von syrischen Flüchtlingen vor Folgen für den deutschen Arbeitsmarkt gewarnt. "Es würden ganze Bereiche im Gesundheitssektor wegfallen, wenn jetzt alle Syrer, die hier arbeiten, unser Land verlassen würden", sagte die SPD-Politikerin nach einer Sitzung des Bundeskabinetts in Berlin.

Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter

"Für uns ist wichtig, dass wir den Syrern, die hier sind, die einen Arbeitsplatz haben, die sich integriert haben, die frei von Straftaten sind, wo die Kinder in die Schule gehen, dass wir denen auch das Angebot unterbreiten, hier zu bleiben und für unsere Wirtschaft da zu sein", so die Ministerin.

Faeser betonte, wenige Tage nach dem Umsturz in Syrien sei eine seriöse Lageeinschätzung noch nicht möglich. Am Montag hatte das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) entschieden, über Asylanträge von Menschen aus Syrien wegen der dynamischen Entwicklung vorerst nicht zu entscheiden. Neuankömmlinge könnten dennoch Asylanträge stellen, sagte die Innenministerin.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte sich ähnlich wie Faeser geäußert. In Deutschland arbeiteten derzeit mehr als 6.000 Ärzte aus Syrien, die voll integriert und für die Versorgung unabkömmlich seien, schrieb er auf der Plattform X./jr/DP/jha


Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.