Ein Mann arbeitet an einer Statistik (Symbolbild).
Quelle: ©Dall-E
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
dpa-AFX  |  Aufrufe: 400

Studie: Höhere Rüstungsausgaben können 200.000 Jobs bringen

NÜRNBERG/FRANKFURT (dpa-AFX) - Zusätzliche Rüstungsausgaben könnten einer Studie zufolge der deutschen Wirtschaft einen Schub geben. Bis zu 200.000 Jobs könnten entstehen, wenn Deutschland seine Verteidigungsausgaben schuldenfinanziert von 2 auf 3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts steigern würde, lautet das zentrale Ergebnis einer aktuellen Simulation des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS).

Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter
Airbus SE 167,12 € Airbus SE Chart +0,26%
Hensoldt AG 68,70 € Hensoldt AG Chart +1,55%
RENK Group AG 43,715 € RENK Group AG Chart +4,03%
Rheinmetall AG 1.333 € Rheinmetall AG Chart +2,15%
Safran SA 251,50 € Safran SA Chart -0,44%

Für die deutsche Volkswirtschaft wären höhere Ausgaben für die Verteidigung zwar eine erhebliche Belastung, aber letztlich tragbar, sagt IAB-Forscher Enzo Weber. Wenn die Mehrausgaben über neue Schulden finanziert würden, sei mit einer Steigerung der Wirtschaftsleistung um 1 Prozent und bis zu 200.000 neuen Jobs zu rechnen. Diese könnten unter anderem bei der Bundeswehr selbst, am Bau oder bei der Metallerzeugung entstehen.

Weber empfiehlt einen gezielten Aufbau der Rüstungsindustrie im Inland mit verlässlichen Planungen zu Investitionen und Fachkräftebedarf. "Wenn staatliche Beschaffung ausgeweitet wird, muss das als Chance genutzt werden, darüber Technologie- und Innovationsförderung zu betreiben. Es geht um den größtmöglichen Schub für die angeschlagene Wirtschaftskraft der Industrie."

Die Beschäftigungseffekte wären der Simulation zufolge deutlich geringer, wenn die höheren Ausgaben über zusätzliche Steuern finanziert würden. Negative Job-Effekte seien zu erwarten, wenn Staat und Sozialversicherungen zugunsten der Rüstung an anderer Stelle ihre Konsumausgaben verringern und dafür beispielsweise Stellen in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Erziehung strichen./ceb/DP/jha


Werbung

Community-Beiträge zu Airbus SE

aus Forum-Thread: Airbus SE Aktie - Diskussionen
Avatar des Verfassers
23.03.2025 - 16:37 Uhr
Romeo237
185€
Airbus SE (ex EADS)-Aktie: DZ BANK vergibt Kaufen 21.03.2025 | finanzen.netDZ BANK-Analyst Holger Schmidt hat eine gründliche Analyse des Airbus SE (ex EADS)-Papiers durchgeführt. 21.03.2025https://www.finanzen.net/amp/airbus-se-ex-eads-aktie-dz-bank-vergibt-kaufen-14334888: https://www.finanzen.net/amp/airbus-se-ex-eads-aktie-dz-...
Avatar des Verfassers
23.03.2025 - 16:34 Uhr
Romeo237
Morgen wohl wieder
Über 170€Endlich
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.