Die SPORTTOTAL AG verzeichnete am 13. Dezember einen moderaten Kursanstieg von 0,34 Prozent, wodurch die Aktie bei 0,297 EUR schloss. Diese positive Tagesentwicklung steht jedoch im Kontrast zur negativen Monatsbilanz des Kölner Technologie- und Medienunternehmens, das in den letzten 30 Tagen einen deutlichen Rückgang von 33,92 Prozent hinnehmen musste. Die aktuelle Marktkapitalisierung beträgt 10,6 Millionen EUR bei 35,4 Millionen ausstehenden Aktien.
Fundamentaldaten signalisieren niedrige Bewertung
Mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 0,24 erscheint die Aktie des Sportübertragungsspezialisten aktuell niedrig bewertet. Der Cash-Flow pro Aktie liegt bei -0,14 EUR, was zu einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von -2,17 führt. Diese Kennzahlen spiegeln die derzeitige finanzielle Situation des Unternehmens wider.
Diese neusten Sporttotal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sporttotal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Dezember erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Sporttotal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...