Ende 2023 hatte die ARD rund 9,5 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer für jede "Tagesschau"-Hauptausgabe gemeldet. Auch damals habe sie weit vor ihren Mitbewerbern wie ZDF und RTL gelegen.
Der Senderverbund betont, die ARD-Mediathek sei auch 2024 die reichweitenstärkste Sender-Mediathek in Deutschland gewesen: "Rund 2,7 Millionen Menschen nutzen die Plattform täglich. Das entspricht mehr als 3 Millionen Streamingstunden am Tag." Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeute das ein Plus von fast 20 Prozent bei den Nutzungsstunden.
Im Dokumentarischen gehörten laut ARD dieses Jahr zu den Hits in der Mediathek Sendungen wie "Beckenbauer" (2,1 Millionen Abrufe), "Angela Merkel - Schicksalsjahre einer Kanzlerin" (2,2 Millionen Abrufe) und die vierteilige Doku-Serie "Wir Weltmeister - Abenteuer Fußball-WM 2014" (4,3 Millionen Abrufe).
Punkten in der Mediathek konnten auch fiktionale Produktionen wie die Mystery-Serie "Oderbruch" (11,7 Millionen Abrufe), die Gefängnisserie "Testo" (8,2 Millionen Abrufe) und die Serie "Die Zweiflers" (3,8 Mio. Abrufe) über eine jüdische Familie in Frankfurt./gth/DP/men
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.