Siemens Hauptquartier in München (2016)
Quelle: ©Siemens
Google
dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 425

Siemens-Aktionäre meutern gegen Online-Hauptversammlung

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Nach erfolgreichem Widerstand einer erklecklichen Zahl von Aktionären muss Siemens (Siemens Aktie) seine jährliche Hauptversammlung 2026 wieder als Präsenzveranstaltung abhalten und nicht mehr nur als virtuelles Treffen per Onlineschalte. Knapp 29 Prozent der Anteilseigner des Industrie- und Softwarekonzerns lehnten bei dem diesjährigen - virtuellen - Aktionärstreffen den Vorschlag der Konzernspitze ab, auch in den nächsten beiden Jahren auf Präsenzveranstaltungen zu verzichten, so dass die notwendige drei-Viertel-Mehrheit nicht zustande kam. Damit folgt Siemens dem Beispiel des Touristikkonzerns Tui , bei dem widerspenstige Aktionäre am Dienstag eine Wiedereinführung von Präsenzveranstaltungen durchgesetzt hatten.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Siemens AG 222,25 € Siemens AG Chart -0,29%
TUI AG 7,124 € TUI AG Chart -0,45%

Für den Vorschlag der Siemens-Spitze stimmten gut 71 Prozent, für die qualifizierte Mehrheit wären aber 75 Prozent erforderlich gewesen. Siemens-Vorstandschef Roland Busch und Kollegen wollten sich nach "positiven Erfahrungen" von den Aktionären eigentlich die Ermächtigung einholen, für zwei Jahre weitere virtuelle Hauptversammlungen abzuhalten, "in der die nationalen und internationalen Aktionäre ihre Teilnahmerechte ohne Aufwand für An- und Abreise, somit effizient und ressourcenschonend, ausüben können"

- so der Text der Einladung.

Viele börsennotierte Konzerne halten seit der Corona-Pandemie virtuelle Hauptversammlungen ab, bei denen Vorstände und Aufsichtsräte ihren Aktionären nicht von Angesicht zu Angesicht begegnen müssen. Die Veranstaltungen sind sehr teuer, außerdem können Anteilseigner mit spontanen kritischen Fragen, langwierigen Redebeiträgen oder Störaktionen unangenehm werden. So zählten früher wütende Kleinaktionäre zur Hauptversammlungs-Folklore, teilweise unterbrachen Klimaschützer oder Menschenrechtsgruppen die Aktionärstreffen.

Seit der Corona-Pandemie gibt es die gesetzliche Möglichkeit, Hauptversammlungen virtuell abzuhalten. Konzerne argumentieren mit Vorteilen für internationale Investoren, manche Aktionärsvertreter hingegen sehen ihre Rechte eingeschränkt.

Die Hauptversammlung - kurz HV - ist neben Vorstand und Aufsichtsrat das wichtigste Entscheidungsgremium einer Aktiengesellschaft. Einmal im Jahr haben Aktionäre die Gelegenheit, der Führung ihres Unternehmens persönlich die Meinung zu sagen. Zudem trifft die Hauptversammlung wichtige Entscheidungen: Die Anteilseigner müssen den Vorstand entlasten - in der Regel Formsache - und stimmen über die Ausschüttung der Dividende und die Besetzung des Aufsichtsrats ab./cho/DP/jha

Werbung

Community-Beiträge zu Siemens AG

aus Forum-Thread: Keyence - Wachstumswert mit Zukunft
Avatar des Verfassers
18.03.2025 - 16:13 Uhr
SchöneZukunft
Ich frage mich wie es mit Keyence weiter geht
Man hört so wenig über die Firma in Deutschland. Daher habe ich mal Grok gefragt und es ist schon interessant wozu die KI inzwischen in der Lage ist.Hier nur das Fazit:"Fazit:Die Zukunftsaussichten von Keyence für 2025 erscheinen insgesamt positiv, gestützt durch eine starke Marktposition, kontinuierliche Innovation und finanzielle Robustheit. ...
Avatar des Verfassers
03.01.2024 - 15:41 Uhr
SchöneZukunft
Keyence wird von AI profitieren
Der Hype um AI hat durchaus reale Hintergründe. Computer und Roboter werden den Menschen bald in allen intellektuellen Fähigkeiten übertreffen. Es ist keine Frage ob das passiert sondern nur wann.Und diese Roboter brauchen eine ausgefeilte Sensorik und da sehe ich eine große Chance für Keyence. Insofern bleibe ich meinem Investment treu ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.