Das Wertpapier von Siemens verzeichnet derzeit einen Abschlag von 0,42 Prozent. Es hat sich um 80 Cent gegenüber dem letzten festgestellten Kurs des vorigen Handelstages verschlechtert. Zuletzt notierte das Wertpapier bei 190,58 Euro. Der heutige Kurs von Siemens ist längst nicht der niedrigste in der Börsengeschichte des Wertpapiers. Genau 170,76 Euro weniger wert war die Aktie am 13. Dezember 1994.
Zuletzt hat Siemens einen Jahresüberschuss von 8,99 Mrd. € in den Büchern stehen. Die Gesellschaft hatte Waren und Dienstleistungen im Wert von 75,93 Mrd. € umgesetzt.
Siemens | Alstom SA | Bombardier | General Electric Aerospace | Koninklijke Philips NV | ||
Kurs | 190,58 | 22,20 € | 69,02 € | 158,00 € | 24,28 € | |
Performance | 0,42 | +0,27% | +0,06% | 0,00% | -1,18% | |
Marktkap. | 150 Mrd. € | 10,2 Mrd. € | 5,74 Mrd. € | 172 Mrd. € | 22,6 Mrd. € |
Der Anteilsschein von Siemens wird von mehreren Analysten beobachtet.
Deutsche Bank Research hat die Einstufung für Siemens mit einem Kursziel von 210 Euro auf "Buy" belassen. Analyst Gael de-Bray zog in seinem am Freitag vorliegenden Kommentar ein positives Fazit vom Kapitalmarkttag der Sparte Smart Infrastructure (SI). Als größter Gewinnbringer des Industriekonzerns sei diese eine "unterbewertete Wachstumsmaschine".
Die kanadische Bank RBC hat die Einstufung für Siemens nach dem Kapitalmarkttag mit einem Kursziel von 205 Euro auf "Outperform" belassen. Die Wachstums- und Margenziele für die Sparte Smart Infrastructure (SI) hätten weitreichend den Erwartungen entsprochen, schrieb Analyst Mark Fielding in seiner am Freitag vorliegenden Einschätzung. Doch in Präsentationen dazu sei erkennbar gewesen, dass diese mittelfristig noch etwas Luft nach oben hätten.
Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für die genannten Analysten-Häuser finden Sie hier.
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.