Die SFC Energy AG verzeichnet einen bedeutenden geschäftlichen Erfolg durch die Erneuerung eines Rahmenvertrags mit dem britischen Partner Fuel Cell Systems Ltd. Die Vereinbarung, die ein Volumen von 5,5 Millionen Euro umfasst, sichert dem Unternehmen wichtige Umsätze für das Geschäftsjahr 2025. Besonders bemerkenswert ist die deutliche Steigerung des Auftragsvolumens gegenüber dem Vorjahr, als der Vertragswert noch bei 4 Millionen Euro lag. Der Brennstoffzellen-Spezialist wird im Rahmen der Vereinbarung EFOY-Methanol-Brennstoffzellen samt Zubehör liefern, die hauptsächlich in den Bereichen Sicherheitsüberwachung und Umwelttechnik zum Einsatz kommen.
Herausforderungen trotz Wachstumskurs
Trotz des positiven Signals durch den neuen Großauftrag steht das Unternehmen vor gewissen Herausforderungen. Marktbeobachter weisen darauf hin, dass der Auftragsbestand zum Jahresende voraussichtlich nur geringfügig über dem Vorjahresniveau liegen wird. Dies führt zu einer kritischen Betrachtung der Umsatzerwartungen für das kommende Jahr, wobei einige Analysten ihre Prognosen bereits nach unten korrigiert haben. Die Aktie reagierte entsprechend sensibel auf diese gemischten Signale.
Diese neusten SFC Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SFC Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SFC Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...