Google
wallstreetONLINE Redaktion  |  aufrufe Aufrufe: 1648

Sell: Höheres Risiko: Diese 13 Aktien rutschen auf die Verkaufsliste der UBS

Foto: Sebastian Gollnow - dpa

Pessimistischer als die Wall Street hat die UBS 13 Titel eingestuft. Folgende Aktien gehören laut der Bank auf die Verkaufsliste. Überblick.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Beiersdorf AG 119,15 € Beiersdorf AG Chart -0,91%
Boliden AB ADR 51,50 € Boliden AB ADR Chart 0,00%
Bunzl plc 27,34 € Bunzl plc Chart +2,55%
Emmi AG 788,00 CHF Emmi AG Chart +1,03%
Flow Traders NV 30,26 € Flow Traders NV Chart -2,07%
Melexis NV 48,62 € Melexis NV Chart +0,96%
Naturgy Energy Group SA 25,54 € Naturgy Energy Group SA Chart +2,24%
Roche Holding AG Genussscheine 255,60 CHF Roche Holding AG Genussscheine Chart +0,47%
Salvatore Ferragamo 4,794 € Salvatore Ferragamo Chart -2,16%
Swiss Re AG 141,80 CHF Swiss Re AG Chart +1,18%
Temenos AG 63,15 CHF Temenos AG Chart -1,10%
UBS -   UBS Chart 0,00%
Umicore SA ADR 1,71 € Umicore SA ADR Chart -0,58%

Die UBS stufte mehrere Aktien als Conviction Sell ein. Bei den Titel auf der UBS-"Conviction-Sell-Liste" soll das Risiko höher sein als der Ertrag. Die Analysten der Bank senkten ihre Gewinn- und Kurszielprognose im Vergleich zum Konsens.

Hier die 13 Aktien, die die UBS als "Conviction Sell" eingestuft hat:

Eine dieser Aktien ist die vom deutschen Hersteller für Körperpflegeprodukte Beiersdorf. Die Bank erwarte im Falle von Beiersorf laut CNBC eine anhaltende operative Underperformance.

Das schwedische Bergbauunternehmen Boliden steht ebenfalls auf der Liste der Bank. Boliden habe von höheren Metallpreisen, verbesserten Verarbeitungskosten, der Schwäche der schwedischen Krone und der geringeren Abhängigkeit von steigenden Energiepreisen im Vergleich zu seinen Wettbewerbern profitiert. Aber: Dieser Rückenwind wird wahrscheinlich nicht bis ins nächste Jahr andauern, warnt die Bank laut CNBC.

Die UBS verpasst zudem dem britischen Distributionsunternehmen Bunzl das Etikett "Conviction Sell". Während der Covid-19-Pandemie soll Bunzl von Aufträgen mit höheren Margen profitiert haben. Die Bank erwarte aber, dass Bunzls zukünftig mit margenschwächeren Aufträgen rechnen müsse.

Außerdem auf der Verkaufsliste der schweizerischen Großbank: der italienische Luxusgüterhersteller Salvatore Ferragamo, das belgische Unternehmen für Materialtechnologie Umicore, das Schweizer Pharmaunternehmen Roche, der Schweizer Milchproduktehersteller Emmi, das niederländische Handelsunternehmen Flow Traders, der britische Immobilienentwickler Hammerson, das belgische Halbleiterunternehmen Melexis, das spanische Energieunternehmen Naturgy, der Rückversicherer Swiss Re und der Anbieter von Bankensoftwarelösungen Temenos.

Autorin: Laura Ehrhardt, wallstreet:online Zentralredaktion




Werbung

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu Roche Holding AG Genussscheine

aus Forum-Thread: Roche Holding :: Kaufsignal auf allen Zeitebenen
Avatar des Verfassers
05.06.2024 - 16:51 Uhr
dreherth
Nachkauf war nicht nötig, denn sie hat
das Tal durchschritten und nun geht es gemächlich wie bei Roche so üblich wieder zu neuen Höhen. Weiter so.
Avatar des Verfassers
01.02.2024 - 20:36 Uhr
Tamakoschy
Zahlen
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/NOVARTIS-AG-9364983/news/Roche-wagt-nach-schwachem-Jahr-2023-nur-vorsichtige-Prognose-45861858/
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend