Der Rückgang der Inflation war von Experten erwartet worden. Inlandgüter sind weiterhin deutlich teurer als vor einem Jahr (+1,0 Prozent), während Importgüter (-1,5 Prozent) nach wie vor klar billiger sind als vor Jahresfrist.
Die Inflation in der Schweiz ist seit Monaten auf dem Rückzug. Seit dem letzten September liegt sie wieder unter 1 Prozent, letztmals über 2 Prozent lag sie im Frühling 2023.
Billigerer Strom
Im Vergleich zum Vormonat sind die Verbraucherpreise im Januar leicht gefallen. Der sogenannte Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) sank um 0,1 Prozent. Dieser Rückgang ist laut dem Bundesamt auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, unter anderem auf die gesunkenen Preise für Elektrizität.
Ebenfalls gesunken seien die Preise im Luftverkehr sowie jene für Bekleidung und Schuhe, die im Rahmen des Ausverkaufs reduziert waren. Demgegenüber sind laut den Angaben die Preise in der Hotellerie gestiegen, ebenso wie die Mieten von privaten Verkehrsmitteln und die Prämien für Autoversicherungen./rw/ra/AWP/jkr
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.