Schwächer als erwartet: US-Payrolls: "Ein Arbeitsmarktbericht, der schwer zu deuten ist", sagt Altmann
Die US-Wirtschaft hat im Januar nur 143.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, aber die Arbeitslosenquote ist auf 4 Prozent gesunken. Wie reagiert der Markt?Die Schaffung von Arbeitsplätzen in den USA war im Januar schwächer als erwartet, wie das Bureau of Labor Statistics am Freitag berichtete. Die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft stieg im Monatsverlauf um 143.000, was unter den nach oben korrigierten 307.000 im Dezember und unter der von Dow Jones prognostizierten Zahl von 169.000 liegt. Die Arbeitslosenquote sank leicht auf 4 Prozent. Der Bericht enthielt auch erhebliche Korrekturen. So wurde die Zahl der im Dezember neu geschaffenen Arbeitsplätze von zuvor 256.000 auf … Jetzt den vollständigen Artikel lesen
Während die Übernahmeschlacht um die Commerzbank in vollem Gange ist und die Aktienkurse nach oben treibt, steigt auch die Übernahmefantasie bei den Banken aus der 2. Reihe wie bei Baader und MWB Bank A3EYLC. Warum?Während JP Morgan auf den Deutschen Markt drängt, mischen auch Fintechs wie Trade Republic, Scalable Capital ...
Bundestag stimmt für Lockerung der Schuldenbremse und Infrastruktur-SondervermögenBundestag stimmt für Lockerung der Schuldenbremse und Infrastruktur-Sondervermögen - DER SPIEGELDas Grundgesetz soll angepasst werden, die künftige Bundesregierung erhält weitreichende finanzielle Spielräume: Der Bundestag hat für eine historische Reform ...
Hinweis:
ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen.
Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich
dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch
eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link
„Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für
diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.