Da der Softwareriese noch immer im europäischen Branchenumfeld mit seinem Produktzyklus herausrage bekräftigten die Experten des Analysehauses Jefferies & Company in der Erwartung solider Geschäftszahlen mit einem Kursziel von 255 auf 280 Euro angehobenen Kursziel ihre Kaufempfehlung für die SAP-Aktie. Mit Long-Hebelprodukten finden Anleger bereits dann hohe Renditechancen vor, wenn die SAP-Aktie auf ihrem Weg zu den hohen Kurszielen zumindest auf 260 Euro zulegen kann.
Call-Optionsschein mit Basispreis bei 250 Euro
Der HSBC-Call-Optionsschein auf die SAP-Aktie mit Basispreis bei 250 Euro, Bewertungstag 19.3.25, BV 0,1, ISIN: DE000HT0N8S9, wurde beim SAP-Aktienkurs von 246,40 Euro mit 1,11 - 1,13 Euro gehandelt.
Kann die SAP-Aktie ihren Höhenflug in spätestens einem Monat auf 260 Euro fortsetzen, dann wird sich der handelbare Preis des Calls auf etwa 1,59 Euro (+41 Prozent) erhöhen.
Open End Turbo-Call mit Basispreis und KO-Marke bei 232,625 Euro
Der UBS-Open End Turbo-Call auf die SAP-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 232,625 Euro, BV 0,1, ISIN: DE000UP69FM0, wurde beim Aktienkurs von 246,40 Euro mit 1,43 - 1,44 Euro taxiert.
Steigt die SAP-Aktie auf 260 Euro, dann wird sich der innere Wert des Turbo-Calls - unter der Voraussetzung, dass der Aktienkurs nicht vorher auf die KO-Marke oder darunter fällt - auf 2,73 Euro (+90 Prozent) erhöhen.
Open End Turbo-Call mit Basispreis und KO-Marke bei 225,083 Euro
Der Morgan Stanley-Open End Turbo-Call auf die SAP-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 225,083 Euro, BV 0,1, ISIN: DE000MJ61SL2, wurde beim SAP-Aktienkurs von 246,40 Euro mit 2,24 - 2,25 Euro quotiert.
Bei einem Kursanstieg der SAP-Aktie auf 260 Euro wird der innere Wert des Turbo-Calls auf 3,49 Euro (+55 Prozent) ansteigen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von SAP-Aktien oder von Hebelprodukten auf SAP-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: hebelprodukte.de
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.