Russland war von 1998 Mitglied der Gruppe westlicher Industrienationen, die in der Zeit G8 hieß. Nach der Annexion der Krim im Jahr 2014 wurde Russland ausgeschlossen und die Gruppe hieß wieder G7. Mit dabei sind neben den USA, Frankreich, Großbritannien, Italien, Kanada sowie Japan und Deutschland
Moskau reagierte zudem irritiert auf ein Interview von US-Vizepräsident J.D. Vance mit dem "Wall Street Journal". Vance hatte dort neben weiteren Sanktionen auch die Möglichkeit in den Raum gestellt, dass Washington Soldaten in die Ukraine entsenden könne, wenn Russland die Verhandlungen scheitern lasse. Das seien neue Elemente der amerikanischen Position, die vorher so nicht bekannt waren, sagte Peskow. "Darum rechnen wir im Rahmen eben jener Kontakte, über die wir gesprochen haben, auf zusätzliche Erläuterungen dazu." Für die Wiederherstellung dieser Kontakte brauche es eine gewisse Zeit, fügte er hinzu.
US-Präsident Donald Trump hatte zuletzt eine Reihe von Initiativen gestartet, die seinen Angaben nach zu einem Ende des Kriegs in der Ukraine beitragen sollen. So rief er Kremlchef Wladimir Putin an und bot dabei auch ein bilaterales Treffen, Verhandlungen und eine Abrüstungsinitiative an. Zugleich ließen ranghohe Mitglieder seiner Administration durchblicken, dass eine Reihe von Forderungen der Ukraine - wie etwa die Perspektive eines Nato-Beitritts oder die Rückkehr zu den Landesgrenzen - unrealistisch seien./bal/DP/jha
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.