Unterlagen zum Versicherungsanspruch (Symbolbild).
Quelle: © courtneyk / E+ / Getty Images www.gettyimages.de
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
 |  11. Dezember 2024, 07:13 Aufrufe: 524

ROUNDUP: Versicherer Talanx nimmt sich bis 2027 weitere Gewinnsprünge vor

HANNOVER/MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Versicherungskonzern Talanx will seinen Gewinn auch in den nächsten Jahren deutlich steigern. Bis 2027 solle das Konzernergebnis auf mehr als 2,5 Milliarden Euro wachsen, teilte das Unternehmen am Dienstagabend in Hannover mit. Das ist rund 30 Prozent mehr als für 2024 angepeilt.

Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter
Hannover Rück SE 254,40 € Hannover Rück SE Chart +0,36%
Talanx AG 82,30 € Talanx AG Chart +0,06%

An diesem Mittwoch stellt Vorstandschef Torsten Leue auf einem Kapitalmarkttag in München seine Ziele für die kommenden Jahre vor. Dazu gehört eine deutlich steigende Dividende. Schon für 2024 sollen die Aktionäre mehr bekommen als ursprünglich angekündigt.

Erst im November hatte Leue sein Gewinnziel für 2024 auf mehr als 1,9 Milliarden Euro und für 2025 auf mehr als 2,1 Milliarden Euro angehoben. Seine ursprünglichen Mittelfristziele hat der Konzern bereits ein Jahr früher deutlich übertroffen. So hatte sich Leue vor zwei Jahren lediglich 1,6 Milliarden Euro Gewinn zum Ziel gesetzt - und das erst für 2025.

Jetzt peilt die Konzernspitze dauerhaft eine Eigenkapitalrendite von mehr als 12 Prozent an. Im laufenden Jahr soll sie sogar mehr als 15 Prozent erreichen.

Von dem vorzeitigen Erfolg sollen nun die Aktionäre profitieren. Für 2024 stellte der Vorstand eine Dividende von 2,70 Euro je Aktie in Aussicht, 20 Cent mehr als ursprünglich geplant. In den kommenden Jahren soll sie weiter steigen: Für 2027 peilt Leue eine Ausschüttung von 4 Euro je Aktie an.

Auch dank der jüngsten Übernahmen in Übersee sieht der Manager für weitere Gewinnsteigerungen gerüstet. "In den vergangenen Jahren haben wir unsere Diversifizierung mit dem Zukauf der Liberty-Gesellschaften in Lateinamerika und dem besonders profitablen Wachstum der Erstversicherung noch weiter ausgebaut", sagte er laut Mitteilung. Gleichzeitig sei der Konzern widerstandsfähiger geworden.

"Diesen Weg wollen wir fortsetzen, um unseren Aktionären kontinuierlich steigende Dividenden zahlen zu können", sagte Leue. Größter Anteilseigner des Konzerns ist mit knapp 77 Prozent der Aktien der Haftpflichtverband der Deutschen Industrie (HDI), ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. HDI ist auch die Hauptmarke des Konzerns für das Erstversicherungsgeschäft. Dem Talanx-Konzern gehört wiederum gut die Hälfte des weltweit drittgrößten Rückversicherers Hannover Rück (Hannover Rück Aktie) ./stw/nas/stw


Community-Beiträge zu Hannover Rück SE

Avatar des Verfassers
18.02.2004 - 17:17 Uhr
Katjuscha
Jetzt HannoverRück kaufen !
Ich hab eben für 29,20 mal zugegriffen! Die heutige Umplazierung der Talanx-Aktien, wodurch sich der Freefloat der HannoverRück von knapp 28% auf 48% erhöht hat, dürfte mittel-bis langfristig für steigende Kurse sorgen, da die Ankündigung der Umplazierung bisher immernoch auf den Kurs gedrückt hat!Fundamentaldaten (KGV04=9 und solides ...
Avatar des Verfassers
17.10.2024 - 10:52 Uhr
Mister86
Jetzt HannoverRück kaufen !
@et aleo:Ich sehe es ein bisschen anders. Man soll aus Aktien aussteigen, wenn die Stimmung gut ist. Wenn die Stimmung erst einmal wieder kippt, dann lösen sich die ganzen Papier-Gewinne wieder in Luft auf und man wünscht sich, man hätte in der Euphorie verkauft. Dein Posting ist ein Beleg dafür, dass Kleinanleger (bin ja auch einer) ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.