Offshore-Plattform (Symbolbild).
Quelle: © curraheeshutter / iStock / Getty Images Plus / Getty Images
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
 |  05. Dezember 2024, 15:34 Aufrufe: 268

ROUNDUP: Ölkartell Opec+ verschiebt Produktions-Erhöhung erneut

WIEN (dpa-AFX) - Die Ölexport-Staaten der Gruppe Opec+ wollen ihre restriktive Förderpolitik länger beibehalten als geplant. Acht Mitglieder gaben bekannt, dass ihre vor einem Jahr beschlossene Kürzung der Tagesproduktion im Umfang von 2,2 Millionen Barrel (je 159 Liter) erst ab Ende März schrittweise aufgehoben werde, und nicht wie vorgesehen bereits ab Januar.

Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter
Brent Crude Rohöl ICE Rolling 79,5183 $ Brent Crude Rohöl ICE Rolling Chart -0,74%
WTI Rohöl NYMEX Rolling 76,0703 $ WTI Rohöl NYMEX Rolling Chart -0,59%

Die gesamten 2,2 Millionen Barrel sollen demnach erst bis Ende September 2026 wieder auf den Markt kommen. Die acht Staaten unter der Führung der Öl-Schwergewichte Saudi-Arabien und Russland wiesen am Donnerstag jedoch darauf hin, dass die monatlichen Produktionssteigerungen dennoch "je nach Marktbedingungen ausgesetzt oder rückgängig gemacht werden können".

Insgesamt kooperieren rund 20 Staaten im Rahmen der Opec+, um für Stabilität im Markt zu sorgen und Rohöl-Preise zu stützen. Außerdem beschloss die gesamte Gruppe in einer virtuellen Sitzung, ihre aktuell festgelegten nationalen Förderquoten ebenfalls bis Ende 2026 nicht zu verändern.

Schon zuvor hatte die Opec+ geplante Erhöhungen verschoben. Der Grund dafür liegt in Asien. "Die Nachfrage aus China ist in diesem Jahr kaum gestiegen; auch nächstes Jahr ist aus derzeitiger Sicht keine nennenswerte Belebung zu erwarten", sagte Rohstoffanalyst Carsten Fritsch von der Commerzbank (Commerzbank Aktie). Die Staaten der Opec+ förderten im Oktober rund 40 Millionen Barrel am Tag, das entspricht rund 40 Prozent der globalen Rohölproduktion.

Analysten und Rohstoffhändler hatten vor den jüngsten Entscheidungen eine Verlängerung der Kürzungen erwartet. Der Preis für die Nordsee-Ölsorte Brent lag am Donnerstagnachmittag bei rund 72,60 Dollar (Dollarkurs) pro Barrel, etwas höher als am Vortag. Die US-Sorte WTI verteuerte sich leicht auf 68,80 Dollar./al/DP/jkr

Community-Beiträge zu Brent Crude Rohöl ICE Rolling

aus Forum-Thread: Das Erdöl hat keine Zukunft
Avatar des Verfassers
11.12.2024 - 16:38 Uhr
MM41
Fossile Energieträger sind Vergangenheit!
Wir sind nicht aus der Steinzeit herausgekommen, weil die Steine ​​verschwunden sind, sondern weil die Zivilisation etwas Neues ausprobieren wollte. Und genau deshalb haben wir ein sehr hohes technologisches Niveau erreicht. Für viele erfolgreiche technische Prozesse im 19. und 20. Jahrhundert danken wir der Ingenieurskunst der Deutschen, die für ...
Avatar des Verfassers
18.04.2024 - 19:39 Uhr
MM41
Im Nahen Osten droht
ein großer Krieg. In diesem Fall würden die Ölpreise explodieren, wenn es tatsächlich zu einem Krieg käme. Aber allen Berichten zufolge ist ein Krieg unvermeidlich, denn das ultimative Ziel Amerikas und seiner Verbündeten ist die Zerstörung des chinesischen Wirtschaftswunders, das sie als größte Bedrohung für ihre Hegemonialpläne ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.