Ein Biotechnologielabor mit moderner Labortechnologie (Symbolbild).
Quelle: © Morsa Images / DigitalVision / Getty Images www.gettyimages.de
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
 |  09. Dezember 2024, 10:05 Aufrufe: 359

ROUNDUP: Michael Grosse soll ab Juli 2025 Sartorius führen

GÖTTINGEN (dpa-AFX) - Der Labor- und Pharmazulieferer Sartorius hat für seinen scheidenden Unternehmenschef Joachim Kreuzburg einen Nachfolger gefunden. Ab dem kommenden Sommer soll Michael Grosse die Geschäfte des Unternehmens leiten. Der Aufsichtsrat hat den Manager mit Wirkung zum 1. Juli 2025 zum Vorstandsvorsitzenden ernannt, wie der Dax-Konzern nach Börsenschluss am Freitag in Göttingen mitteilte. Der derzeitige Konzernchef Kreuzburg hatte im Juli angekündigt, seinen bis November 2025 laufenden Vertrag nicht mehr verlängern zu wollen. Die Aktie gewann im frühen Montagshandel knapp ein Prozent.

Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter
Sartorius AG Vz 232,00 € Sartorius AG Vz Chart -0,85%

Grosse lenkte 2020 bis 2023 die Geschäfte beim Prozess- und Verpackungstechnikunternehmen Syntegon Technology, das 2019 aus der Bosch-Gruppe ausgegliedert worden war. Der künftige Chef habe viel Erfahrung, werde den Konzern aber auf höheres Wachstum und bessere Margen trimmen müssen, schrieb Analyst Charles Weston von der kanadischen Bank RBC am Montag.

Der derzeitige Sartorius-Chef Kreuzburg steht seit 2003 an der Spitze des Unternehmens und hat Sartorius durch diverse Zukäufe und stetig steigende Mitarbeiterzahlen zu einer wichtigen Größe unter den Pharmazulieferern gemacht. Während dieser Zeit vervielfachte sich der Konzernumsatz laut der jüngsten Mitteilung auf rund 3,4 Milliarden Euro und der operative Gewinn auf knapp eine Milliarde Euro.

Die Börsenbewertung kletterte in dieser Zeit von gut 90 Millionen Euro auf gut 14 Milliarden Euro. Allerdings war das Unternehmen während der Corona-Pandemie zeitweise sogar mit gut 30 Milliarden Euro bewertet. Die Corona-Krise hatte bei Sartorius - wie bei vielen anderen Zulieferern auch - für eine Sonderkonjunktur gesorgt. Die Nachfrage insbesondere der Hersteller von Corona-Tests und von Impfstoffproduzenten hatte dem Konzern einen Auftragsboom beschert. Auch die Laborsparte, die unter anderem Waagen, Pipetten und Verbrauchsmaterialien liefert, hatte von dem großen Interesse profitiert./mne/ngu/men/stk


Community-Beiträge zu Sartorius AG Vz

Avatar des Verfassers
04.07.2011 - 22:22 Uhr
2141andreas
Avatar des Verfassers
17.10.2024 - 11:39 Uhr
Highländer49
mehr aufmerksamkeit für - SARTORIUS -
Die Sartorius VZ-Aktie war in den letzten Jahren die am schlimmsten gebeutelte Aktie im DAX. Innerhalb von nur drei Jahren löste sich mehr als die Hälfe des Börsenwerts des deutschen Laborausrüsters in Luft auf. Am heutigen Donnerstag dürfen Sartorius-Aktionäre allerdings aufatmen. Mit einem Kursplus von über 11% ist der Titel der mit ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.