Hubertus Heil ist ein deutscher Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), der seit 2018 als Bundesminister für Arbeit und Soziales fungiert.
Quelle: ©PES Communications CC2
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
 |  14. Dezember 2024, 13:07 Aufrufe: 1035

ROUNDUP/Heil: Mit längerem Kurzarbeitergeld VW-Krise entschärfen

AUGSBURG (dpa-AFX) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will mit der geplanten Verlängerung des Kurzarbeitergeldes auf maximal zwei Jahre die Krise beim Volkswagenkonzern entschärfen. "Es geht darum, die VW -Standorte zu erhalten, betriebsbedingte Kündigungen zu verhindern und die notwendigen Zukunftsinvestitionen zu schultern", sagte der SPD-Politiker der "Augsburger Allgemeinen". "Unsere Aufgabe als Staat ist es, diese Lösung mit einer aktiven Wirtschafts- und Industriepolitik zu begleiten", betonte der Minister.

Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter
Volkswagen AG Vz 92,32 € Volkswagen AG Vz Chart +1,56%

"Wir werden am nächsten Mittwoch im Kabinett per Verordnung beschließen, die Kurzarbeitsregeln zu verlängern", bestätigte Heil die Pläne, die Bezugsdauer auf 24 Monate zu verdoppeln. Es gehe darum, Brücken zu bauen und Beschäftigung zu sichern.

Volkswagen (VW Aktie) fordert wegen der schwierigen Lage des Konzerns eine Lohnkürzung von zehn Prozent und Streichungen von Zulagen. Die Konzernführung droht zudem mit betriebsbedingten Kündigungen und Werksschließungen.

Der aus Niedersachsen stammende SPD-Minister Heil zeigte sich zuversichtlich, dies abwenden zu können. "Volkswagen kann Autos produzieren, die auf den Märkten der Welt erfolgreich sind, daran habe ich keinen Zweifel", sagte er der Zeitung. "Worauf es jetzt ankommt, sind sozialpartnerschaftliche Lösungen zwischen Management und Gewerkschaft."

IG Metall: Länger gezahltes Kurzarbeitergeld gibt etwas Sicherheit

Die IG-Metall-Vorsitzende Christiane Benner nannte es "gut, dass die Bundesregierung jetzt handelt und die Bezugsdauer beim Kurzarbeitergeld von 12 auf 24 Monate verlängern will" Zahlreiche Unternehmen in unterschiedlichen Branchen befänden sich momentan in schwerem Fahrwasser und die Kurzarbeit steige. "Standorte und Arbeitsplätze sind bedroht. Die Verlängerung gibt den Beschäftigten etwas Sicherheit. Und sie hilft, Fachkräfte zu halten" sagte Benner.

IG-Metall-Vorstandsmitglied Hans-Jürgen Urban ergänzte, allein mit einer längeren Bezugsdauer des Kurzarbeitergeldes werde sich "die drohende Krise am Arbeitsmarkt nicht verhindern lassen". Die Unternehmen müssten ihren Beitrag leisten, auf Massenentlassungen verzichten und zukunftsfähige Produkte entwickeln, sagte der Sozialexperte bei der Gewerkschaft./sl/DP/men


Community-Beiträge zu Volkswagen AG Vz

Avatar des Verfassers
29.10.2008 - 14:39 Uhr
brackmann
Volkswagen Vorzüge
Ich suche Antworten auf folgende Fragen:- Wie seht Ihr die Entwicklung der VW-Vorzugsaktien? Spiegeln sie mit aktuell ca. 44,- € den wahren Wert einer VW-Aktie wieder?- Wieso ist der Kurs in den letzten Tagen so stark gefallen?- Was passiert mit den Vorzügen bei einer Übernahme durch PORSCHE?- Könnte es zu einer Umwandlung von ...
Avatar des Verfassers
13:28 Uhr
St2023
Volkswagen Vorzüge
sind doch alle nicht auf dem laufenden. VW verdient bei 2,5 Millionen Autos gerade mal 1,5 Milliarden Netto. Sind den alle nur auf schlechtreden aus gerade in NTV gesehen als wenn China der Treiber ist. Es werden in China Dumpingpreise bezahlt es werden Subventionen ohne Ende bezahlt nur auf Stückzahlen.Das braucht VW nicht sie fahren ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.