Eine Druckmaschine in einer Druckerei (Symbolbild).
Quelle: © Yuri_Arcurs / E+ / Getty Images
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
 |  13. November 2024, 09:53 Aufrufe: 317

ROUNDUP: Heidelberger Druckmaschinen nimmt Lohnkosten in den Blick - Kursrutsch

HEIDELBERG (dpa-AFX) - Der Maschinenbauer Heidelberger Druckmaschinen (Heidelberger Druckmaschinen Aktie) zeigt sich dank der Aufträge von der Branchenmesse Drupa zuversichtlich für das restliche Geschäftsjahr. "Heidelberg startet in ein sehr starkes zweites Halbjahr", sagte der neue Unternehmenschef Jürgen Otto am Mittwoch bei Vorlage der Zahlen für die ersten sechs Monate des Jahres. Das Unternehmen erhöhe die Auslastung seiner Kapazitäten, um das Auftragspolster im dritten und vierten Quartal zügig und gewinnbringend abarbeiten zu können. Das geplante Umsatzvolumen im Neumaschinengeschäft sei bereits mit Aufträgen nahezu abgedeckt.

Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter
Heidelberger Druckmaschinen AG 1,174 € Heidelberger Druckmaschinen AG Chart -2,81%

Derzeit arbeiteten die Beschäftigten des Konzerns in einer 40-Stunden-Woche, sagte Otto. Im ersten Quartal hatte es bei Heidelberger Druckmaschinen noch Kurzarbeit gegeben. Aufgrund der guten Auftragslage bestätigte der Unternehmenschef die Ziele für das laufende Geschäftsjahr bis Ende März 2025.

An der Börse kamen die Nachrichten nicht gut an. Die Aktie sackte im frühen Handel um 12 Prozent ab. Experten verwiesen auf ein eingetrübtes Chartbild. Analyst Peter Rothenaicher von der Baader Bank hob in einer ersten Einschätzung die niedrigeren, aber immer noch soliden Auftragseingänge hervor. Ansonsten seien die Resultate von einer deutlichen Verbesserung zum Vorquartal geprägt. Verglichen mit dem Vorjahreswert sei der Umsatz aber immer noch schwächer.

Ende September betrug der Auftragsbestand mit 953 Millionen Euro knapp acht Prozent mehr als im Vorjahr. Allerdings rechnet der neue Heidelberg-Lenker im ersten Quartal 2025 mit einer Normalisierung des Geschäfts. Deshalb will Otto den Druckmaschinenhersteller profitabler machen, aber auch zu Wachstum verhelfen.

Dazu will Otto vor allem die in den vergangenen Jahren gestiegenen Lohnkosten angehen. Heidelberg zahle immer noch Spitzenlöhne und -Gehälter, sagte der Manager. Die Relation zwischen Umsatz und Personalkosten passe aber nicht. Daher müssten zukünftige Lohnerhöhungen kompensiert werden. Im vergangenen Geschäftsjahr hätten die Personalkosten etwa 800 Millionen Euro ausgemacht. Im Moment würden die Kosten höher liegen.

Werbung

Die jüngste Steigerung der Löhne um 3,3 Prozent habe das Unternehmen nicht weiter an die Kunden geben können, führte der Konzernlenker weiter aus. Es gehe um zusätzliche 25 Millionen Euro aus den Tarifverhandlungen im Mai. Irgendwann könne das Unternehmen höhere Personalkosten nicht mehr schultern. Er führe sehr intensive Gespräche mit den Betriebsräten und der IG Metall, die einen weiteren Anstieg der Lohnkosten verhindern soll. Dabei schloss Otto auch einen Stellenabbau nicht aus. Bis zum Jahresende soll es eine Einigung geben.

Nicht aber nur die Lohnkosten will Otto in den Griff bekommen, das Unternehmen soll auch mit zusätzlichem Geschäft wieder wachsen. So macht er für das Kerngeschäft Druckmaschinen für Verpackungen drei Megatrends aus. Dazu zählten, die Fälschungssicherheit wie etwa durch Kodierungen zu erhöhen, sagte der Firmenchef. Zudem setzten Kunden immer mehr beim Material von Verpackungen auf Papier, das recyclebar sei. Auch gehe der Trend mehr zu Luxus in der Verpackung.

Zudem plant der ehemalige Chef des Autozulieferers Brose, Heidelbergers Ladetechnikgeschäft Amperfied noch internationaler aufzustellen. Auch soll das Industriegeschäft eine höhere Auslastung erzielen.

Derweil schaffte der Maschinenbauer im zweiten Geschäftsquartal es wieder in die schwarzen Zahlen. Unterm Strich erzielte Heidelberger Druckmaschinen in den drei Monaten bis Ende September einen Gewinn von 7 Millionen Euro. Das war zwar ein deutlicher Rückgang im Vergleich zum Vorjahreswert von 23 Millionen Euro, im diesjährigen Auftaktquartal hatte der Konzern aber noch einen Verlust ausgewiesen. Der Umsatz ging nun um knapp sieben Prozent auf 512 Millionen Euro zurück. Der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) sank um 19 Millionen auf 40 Millionen Euro./mne/tav/jha/

Community-Beiträge zu Heidelberger Druckmaschinen AG

aus Forum-Thread: Heidelberger Druck will Gas geben..
Avatar des Verfassers
10:03 Uhr
Gonzo 52
Kursi
Konfuzius hat mal gesagt:Wer den Kopf in den Sand steckt, bringt seinen Arsch in eine gefährliche Position.Darum müssen wir weiter, immer weiter..........
Avatar des Verfassers
24.01.2025 - 21:21 Uhr
Kursrutsch
jo
es wird Zeit diesen vollkommen verfaulten und zerfressenen Apfel aus dem Obstkorb zu entfernen und dann ab in die Biotonne damit, da fühlt sich dieser Nestbeschmutzer garantiert sauwohl!
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.