![]() |
| |
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Aktienmärkte sind am Montag wegen neuer Zinsbedenken schwach in den Handel gestartet. Der Leitindex Dow Jones Industrial
Börsianer verwiesen auf anhaltende Inflationsrisiken und die Ungewissheit über den Kurs der amerikanischen Zinspolitik. Nach dem guten Lauf des Dow auf ein Hoch seit April begrenzten Anleger mittlerweile ihre Risiken ein, bevor es in der kommenden Woche die neuesten US-Inflationszahlen und den Zinsentscheid der US-Notenbank Fed geben wird. Ein überraschend guter ISM-Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor trug am Montag dazu bei.
Die Stimmung im Servicesektor sei weiterhin robust, urteilte Analyst Ralf Umlauf von der Helaba. Gute Wirtschaftsdaten gelten in Zeiten hoher Inflation als Anzeichen, dass die Fed noch weiter an der Zinsschraube drehen kann, ohne die Wirtschaft zu sehr zu gefährden. Umlauf sprach daher von einem Indiz, dass der Zins-Höhepunkt noch weiter entfernt liegen könnte als gedacht. Dazu passte auch, dass sich der Auftragseingang der US-Industrie im Oktober besser als erwartet entwickelt hat.
Die Zinssorgen bremsten den Optimismus hinsichtlich weiterer Signale einer leichten Lockerung der Corona-Politik Chinas: Nach den Protesten gegen die Null-Covid-Maßnahmen führen mehrere Städte vorsichtig erste Erleichterungen ein. Dies trieb in New York zwar einzelne Bereiche wie etwa die dort gehandelten Papiere chinesischer Konzerne an, aber nicht den Aktienmarkt als Ganzes. Die Titel der Suchmaschine Baidu
Apple (Apple Aktie)
Die Papiere von Tesla
Kurzfristig positionieren in Dow Jones Industrial Average | ||
Ask: 15,96 | Hebel: 20,63 | |
mit starkem Hebel | ||
Ask: 43,03 | Hebel: 7,47 | |
mit moderatem Hebel | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.