Die Brooklyn Bridge in New York (USA) im Schein des Sonnenuntergangs.
Quelle: ©unsplash.com
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
dpa-AFX  |  Aufrufe: 612

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Uneinheitlich - Zoll- und Zinspolitik im Fokus

NEW YORK (dpa-AFX) - Vor den zur Wochenmitte erwarteten monatlichen Inflationsdaten haben sich die US-Aktienmärkte am Dienstag nur wenig bewegt und keine klare Richtung eingeschlagen. Vorsicht herrschte wieder, nachdem US-Präsident Donald Trump am Vortag die angekündigten Einfuhrzölle auf Aluminium und Stahl aus allen Ländern auf den Weg gebracht hatte.

Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter
Nasdaq 100 19.654,94 Nasdaq 100 Chart +1,90%
S&P 500 5.624,02 S&P 500 Chart +1,65%

Der Dow Jones Industrial schloss 0,28 Prozent im Plus bei 44.593,65 Punkten. Der breit aufgestellte S&P 500 stieg um 0,03 Prozent auf 6.068,50 Zähler. Der überwiegend mit Technologieaktien bestückte Nasdaq 100 sank hingegen um 0,29 Prozent auf 21.693,52 Punkte.

Die US-Notenbank Fed hat eine Beibehaltung der aktuellen Leitzinsen signalisiert. "Da unser geldpolitischer Kurs nun deutlich weniger restriktiv ist als zuvor und die Wirtschaft stark bleibt, haben wir es nicht eilig, unseren geldpolitischen Kurs zu ändern", sagte Powell vor dem Bankenausschuss des US-Senats und bestätigte damit zuletzt gemachte Aussagen. Den Arbeitsmarkt bezeichnete der Fed-Chef als "keine Quelle für einen signifikanten Inflationsdruck".

Unter den Einzelwerten standen Coca-Cola (Coca-Cola Aktie) im Anlegerfokus, nachdem der Getränkekonzern dank Preiserhöhungen im Schlussquartal die Gewinnerwartungen übertroffen hatte. Für die Aktie ging es als Dow-Spitzenreiter um 4,7 Prozent nach oben.

Die Anteilscheine von Intel legten um gut 6 Prozent zu. US-Vizepräsident J.D. Vance hatte gesagt, die Trump-Regierung werde dafür sorgen, dass die anspruchsvollste Hardware für künstliche Intelligenz in den USA hergestellt werde.

Beim Chemiekonzern Dupont wurden Zahlenwerk und Ausblick auf das erste Quartal von den Anlegern positiv aufgenommen. Das Papier schnellte um knapp 7 Prozent hoch.

Bei der E-Commerce-Plattform Shopify reichten die vorgelegten Quartalszahlen aus, um die Kursrally am Laufen zu halten. Die Papiere stiegen um 3,1 Prozent./edh/he

Community-Beiträge zu S&P 500

aus Forum-Thread: Banken & Finanzen in unserer Weltzone
Avatar des Verfassers
15.03.2025 - 13:08 Uhr
youmake222
US-Senat beschließt Übergangshaushalt
»Shutdown« in USA abgewendet – US-Senat beschließt ÜbergangshaushaltUSA: »Shutdown« abgewendet – Senat beschließt Übergangshaushalt - DER SPIEGELDas Gezerre um die Verabschiedung des Haushalts hat in den USA Tradition. Einmal mehr wurde nun ein Stillstand der Regierungsgeschäfte gerade noch verhindert – auch mit Stimmen der ...
Avatar des Verfassers
06.03.2025 - 18:59 Uhr
youmake222
Thyssenkrupp baut 1800 Stellen ab
Sparkurs in der AutosparteThyssenkrupp baut in der Automotive-Sparte 1800 Stellen ab - DER SPIEGELThyssenkrupp will im Automotive-Bereich des Unternehmens mehr als 150 Millionen Euro einsparen. Dafür sollen viele Arbeitsplätze gestrichen, ein Einstellungsstopp verhängt und Investitionen angepasst ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.