![]() |
| |
NEW YORK (dpa-AFX) - Proteste in China gegen die strikten Corona-Beschränkungen im Land haben den Anlegern an den US-Aktienmärkten zum Wochenstart die Stimmung vermiest. Scharfe Maßnahmen Pekings gegen die Corona-Pandemie haben die größte Protestwelle im Land seit Jahrzehnten ausgelöst und dürften die Aussichten für das globale Wirtschaftswachstum weiter trüben.
Der Dow Jones Industrial
Die Ereignisse in China schienen für viele Marktteilnehmer eine Gelegenheit zu sein, um sich vorerst an die Seitenlinie zu stellen, erläuterte Marktexperte Andreas Lipkow. Die Auswirkungen der Proteste seien kaum abschätzbar und stellten eine ernstzunehmende Gemengelage für viele Branchen und Sektoren dar. Die Proteste erstreckten sich über viele Städte und Fabrikationsstätten in China und könnten zu erheblichen Störungen der Lieferketten in Europa, den USA und Asien führen, warnte Lipkow.
Prominentes Beispiel ist der iPhone-Hersteller Apple (Apple Aktie)
Ein Bericht über einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Antikörper Lecanemab zur Behandlung von Alzheimer belastete die Papiere von Biogen
Nach der Veröffentlichung persönlicher Daten von bis zu 533 Millionen Facebook-Nutzern muss der Mutterkonzern Meta
Die an der Nasdaq notierten Papiere der größten chinesischen Agrar-Online-Plattform Pinduoduo schnellten um mehr als 12 Prozent nach oben. Das Unternehmen wies für das dritte Geschäftsquartal einen Umsatz von knapp fünf Milliarden US-Dollar aus, der die durchschnittliche Analystenerwartung deutlich übertroffen hatte.
Das vom deutschen Chemikalienhändler Brenntag (Brenntag Aktie)
Der Euro
Kurzfristig positionieren in Nasdaq 100 | ||
Ask: 7,08 | Hebel: 18,21 | |
mit starkem Hebel | ||
Ask: 16,50 | Hebel: 6,86 | |
mit moderatem Hebel | ||
![]() |
![]() |
![]() |
US-Staatsanleihen legten leicht zu. Der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen (T-Note-Future) notierte zuletzt 0,03 Prozent höher bei 113,06 Punkten. Zehnjährige Treasuries rentierten mit 3,69 Prozent./edh/jha/
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.