Die Brooklyn Bridge in New York (USA) im Schein des Sonnenuntergangs.
Quelle: - ©unsplash.com:
Google
dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 1393

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Moderate Gewinne - auch auf Wochensicht erholt

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben am Freitag letztlich moderate Gewinne erzielt. Der Leitindex Dow Jones Industrial verharrte zum großen Verfallstag an den Terminmärkten die meiste Zeit in der Verlustzone, schloss dann aber 0,08 Prozent höher mit 41.985,35 Punkten.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Nasdaq 100 19.432,56 Nasdaq 100 Chart +1,14%
S&P 500 5.525,55 S&P 500 Chart +0,75%

Ähnlich sah es bei den anderen Indizes aus. Der marktbreite S&P 500 verabschiedete sich 0,08 Prozent fester mit 5.667,56 Punkten aus dem Handel, während der von Technologiewerten dominierte Auswahlindex Nasdaq 100 0,39 Prozent auf 19.753,97 Punkte gewann. Auf Wochensicht stehen bei den drei Indizes damit ebenfalls Aufschläge zu Buche - am deutlichsten beim Dow mit 1,2 Prozent.

Zu den dennoch anhaltenden Konjunktursorgen wegen der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump passten die Kursverluste bei Unternehmen, die Quartalszahlen vorgelegt hatten. Die Aktien des Sportartikelherstellers Nike (Nike Aktie) sackten am Dow-Ende um 5,5 Prozent ab und markierten den tiefsten Stand seit 5 Jahren. Analysten bestätigten in ihren Kommentaren, dass die Trendwende des Adidas (adidas Aktie) -Rivalen ein langwieriger Prozess wird.

Bei Fedex mussten die Anleger einen Kursrutsch von 6,5 Prozent verkraften. Der Logistikkonzern leidet unter einem schwachen heimischen Markt, der von Wirtschaftssorgen der Unternehmen geprägt ist, und senkte erneut seine Ziele für das laufende Geschäftsjahr.

Die Aktien von Micron Technology büßten als Nasdaq-100-Schlusslicht 8 Prozent ein. Sowohl die Zahlen für das zweite als auch der Ausblick auf das laufende dritte Geschäftsquartal seien stark ausgefallen, schrieb Analyst Harlan Sur von der US-Bank JPMorgan. Allerdings hatten die Aktien zuvor auch gut zugelegt und damit besser dagestanden als die meisten Branchenkollegen.

Die in New York gelisteten Anteilsscheine von Nio büßten 4,5 Prozent ein. Das chinesische Elektroauto-Start-up präsentierte einen enttäuschenden Ausblick auf das laufende Quartal. Zudem fiel der Nettoverlust 2024 höher aus als von Analysten erwartet.

Dagegen ging es für Dow-Spitzenreiter Boeing (Boeing Aktie) um gut drei Prozent hoch. Der Flugzeugbauer und Rüstungskonzern bekam den Auftrag zum Bau eines neuartigen Kampfjets und stach damit den Rivalen Lockheed Martin aus - dessen Titel sackten um 5,8 Prozent ab./gl/mis

--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu S&P 500

aus Forum-Thread: Banken & Finanzen in unserer Weltzone
Avatar des Verfassers
22.04.2025 - 15:14 Uhr
youmake222
Neuverschuldung in der EU 2024 leicht gesunken
KonjunkturEuropa-Konjunktur: EU-Mitgliedsländer senken Neuverschuldung leicht - DER SPIEGELDurchschnittlich weniger Schulden als im Vorjahr – das berichtet das Statistikamt Eurostat von den Mitgliedsländern. Ein paar Ausreißer gibt es aber doch. Und es ist mit weniger Wachstum im Euroraum zu rechnen.https://www.spiegel.de/wirtschaft/europa-...
Avatar des Verfassers
07.04.2025 - 17:17 Uhr
youmake222
US-Fondsmanager und Milliardär Ackman fordert von
US-Fondsmanager und Milliardär Ackman fordert von Trump Aussetzung der ZölleDonald Trump: Bill Ackman fordert US-Präsident zur Aussetzung von Zöllen auf - DER SPIEGELDonald Trumps Strafzölle sorgen nicht nur im Ausland für Ärger. Auch mehrere US-Finanzgrößen gehen auf Konfrontationskurs zu ihrem ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend