Die Brooklyn Bridge in New York (USA) im Schein des Sonnenuntergangs.
Quelle: ©unsplash.com
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
 |  09. Dezember 2024, 22:34 Aufrufe: 532

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Indizes lassen etwas Dampf ab nach Rekordwoche

NEW YORK (dpa-AFX) - Nach dem zuletzt starken Lauf haben die US-Börsen am Montag an Schwung eingebüßt. Die wichtigsten Aktien-Indizes schlossen etwas tiefer.

Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter
Nasdaq 100 21.222,66 Nasdaq 100 Chart -0,07%
S&P 500 5.939,77 S&P 500 Chart -0,16%

Der Leitindex Dow Jones Industrial sank um 0,54 Prozent auf 44.401,93 Punkte. Der technologielastige Nasdaq 100 gab um 0,84 Prozent auf 21.440,82 Punkte nach. Beim marktbreiten S&P 500 stand ein Abschlag von 0,61 Prozent auf 6.052,85 Zähler zu Buche. In der Vorwoche hatten alle drei Indizes Rekorde erzielt.

Tesla machten nach starkem Auftakt mit Kursen über 400 Dollar (Dollarkurs) ihre anschließenden Verluste zum Börsenende wieder wett und schlossen rund 0,2 Prozent höher. Dank des jüngsten Höhenflugs ist für die Titel des Elektroauto-Herstellers das Rekordhoch bei gut 414 Dollar vom November 2021 nicht mehr weit weg.

Oracle (Oracle Aktie) , die zum Börsenstart ihre Rekordrally zunächst fortgesetzt hatten, büßten letztlich rund 0,7 Prozent ein. Nach dem Börsenschluss veröffentlichte der Softwarekonzern Quartalszahlen.

Nvidia (Nvidia Aktie) verloren 2,6 Prozent. China hatte Ermittlungen gegen den KI-Chiphersteller eingeleitet, wegen möglicher Verstöße gegen Antimonopolgesetze.

T-Mobile US bekamen einen Dämpfer mit minus 6,1 Prozent. Händler verwiesen auf vorsichtige Aussagen des Konzerns auf einer Fachkonferenz mit Blick auf das vierte Quartal.

Eine Kreise-Meldung über eine von Mondelez erwogene Übernahme des Schokoladenherstellers Hershey brachte Bewegung in den Markt der Süßigkeiten-Hersteller. Hershey sprangen um fast 11 Prozent hoch. Mondelez sanken um 2,3 Prozent.

Der Euro bewegte sich unter dem Strich nur wenig und kostete nach dem US-Börsenschluss 1,0552 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,0568 (Freitag 1,0581) US-Dollar festgesetzt, der Dollar damit 0,9462 (0,9450) Euro gekostet.

Am US-Rentenmarkt sank der Terminkontrakt für zehnjährige Papiere um 0,28 Prozent auf 111,17 Punkte. Die Rendite der Papiere mit dieser Laufzeit stieg auf 4,20 Prozent./ajx/nas


Community-Beiträge zu S&P 500

Avatar des Verfassers
16.02.2015 - 09:58 Uhr
lars_3
Banken & Finanzen in unserer Weltzone
In diesem Thread möchte ich viele Informationen zu unseren Finanz- und Banksystem liefern und diskutieren. Meinungen möchte ich von allen Seiten beleuchten. Dauerpost (Spam) sind in diesem Forum unerwünscht und werden auch von mir geahndet.Persönliche Angriffe ebenfalls. Bitte diskutiert anhand von Fakten.Danke.
Avatar des Verfassers
26.11.2024 - 01:53 Uhr
youmake222
Banken & Finanzen in unserer Weltzone
Thyssenkrupp-KriseThyssenkrupp-Krise: Zwei Milliarden Steuergeld, aber 11.000 Jobs weg | Politik | BILD.deDer grüne Stahl von Thyssenkrupp gehört zu den Lieblingsprojekten von Wirtschaftsminister Robert Habeck (55, Grüne): Jetzt plant der Konzern massive Entlassungenhttps://www.bild.de/politik/inland/thyssenkrupp-krise-zwei-milliarden-steuergeld-...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.