Das Straßenschild der Wall Street in New York (Symbolbild).
Freitag, 26.05.2023 22:38 von dpa-AFX | Aufrufe: 2327

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Gewinne - Annäherung im US-Schuldenstreit

Das Straßenschild der Wall Street in New York (Symbolbild). © robertcicchetti / iStock / Getty Images Plus / Getty Images

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Aktienmärkte haben am Freitag von Hoffnungen auf einen Durchbruch im US-Schuldenstreit profitiert und sind mit deutlichen Gewinnen ins Wochenende gegangen. Laut einem Bericht der "New York Times" scheinen die Unterhändler von Demokraten und Republikaner einer Einigung nahe zu sein und hätten bereits mit der Ausarbeitung eines Gesetzentwurfs begonnen. Aktuelle Konjunkturdaten fielen insgesamt besser als erwartet aus.

Der Dow Jones Industrial schloss mit einem Anstieg von 1,00 Prozent bei 33 093,34 Zählern. Daraus resultierte für die abgelaufene Woche ein Verlust von einem Prozent. Der marktbreite S&P 500 stieg am Freitag um 1,30 Prozent auf 4205,45 Punkte. Der Nasdaq 100 setzte seine Vortagesrally fort und gewann letztlich 2,58 Prozent auf 14 298,41 Punkte. Damit schaffte der technologielastige Index ein Wochenplus von 3,6 Prozent.

In den USA stiegen die Aufträge für langlebige Güter im April, während Experten mit einem Rückgang gerechnet hatten. Zudem legten die Konsumausgaben im April überraschend deutlich zu. Ferner trübte sich die Stimmung der US-Verbraucher - gemessen am Uni-Michigan-Index - im Mai nicht so stark ein wie befürchtet.

Unternehmensseitig standen nach der Euphorie um den Halbleiterkonzern Nvidia (Nvidia Aktie) vom Vortag nun Marvell Technology im Blick. Der Chipentwickler, der nach US-Börsenschluss am Vorabend seine Zahlen zum ersten Quartal veröffentlichte, erwartet wie Nvidia ebenfalls einen starken KI-bezogenen Umsatzanstieg. Die Aktie sprang letztlich um mehr als 32 Prozent nach oben auf den höchsten Stand seit über einem Jahr. Andere Chipwerte wie Intel (Intel Aktie) , NXP Semiconductors oder Micron profitierten davon und verteuerten sich zwischen 5,7 und 6,2 Prozent.

Die Autobauer Ford und Tesla kündigten eine Partnerschaft zum Aufladen von Elektrofahrzeugen an. Demnach sollen Ford-Elektroautos Zugang zu den mehr als 12 000 Schnellladestationen von Tesla (Supercharger) in Nordamerika erhalten. Zudem sollen künftige E-Modelle von Ford den Tesla-Stecker übernehmen. Damit würde sich die Zahl der Schnellladestationen, die Ford-Elektroautos zur Verfügung stehen, verdoppeln. Die Ford-Aktien schnellten um 6,2 Prozent hoch. Die Tesla-Anteilsscheine gewannen 4,7 Prozent.

Um 4,3 Prozent nach oben ging es für die Papiere von Costco Wholesales nach Zahlen der Großhandelskette. Die Titel von Bunge stiegen um 0,7 Prozent. Das Agrarhandels-Joint-Venture Viterra, an dem Glencore knapp die Hälfte besitzt, verhandelt informierten Kreisen zufolge mit dem US-Konkurrenten über eine Fusion. Dies berichtete am Donnerstag die Nachrichtenagentur Bloomberg.

Der Kurs des Euro erholte sich im US-Handel etwas von seinem Zweimonatstief aus dem späten europäischen Geschäft und notierte zuletzt bei 1,0728 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0751 (Donnerstag: 1,0735) Dollar (Dollarkurs) fest. Der Dollar kostete damit 0,9301 (0,9315) Euro.

US-Staatsanleihen gaben leicht nach. Der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen (T-Note-Future) sank um 0,06 Prozent auf 112,56 Punkte. Die Rendite für zehnjährige Papiere stieg im Gegenzug auf 3,79 Prozent./edh/men

Werbung

Weiter aufwärts?

Kurzfristig positionieren in Dow Jones Industrial Average
Ask: 17,24
Hebel: 19,58
mit starkem Hebel
Ask: 6,08
Hebel: 5,55
mit moderatem Hebel
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: . Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

ARIVA.DE Rankings

Kurse

Dow Jones Industrial Average Chart
14.546,64
+0,73%
Nasdaq 100 Chart
4.281,03
+1,43%
S&P 500 Chart

Mehr Nachrichten zum S&P 500 kostenlos abonnieren

Werbung
E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptieren Sie die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.