Die wehende Flagge der EU.
Quelle: ©unsplash.com
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
 |  13. Dezember 2024, 18:11 Aufrufe: 137

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Wenig verändert - Rückversicherer gefragt

PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Freitag mit wenig Veränderung geschlossen. Beim Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 stand ein Plus von 0,05 Prozent auf 4.967,95 Punkte zu Buche. Auf Wochensicht resultiert daraus ein Minus von 0,2 Prozent.

Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter
CAC 40 Index 7.739,57 CAC 40 Index Chart +0,24%
Euro Stoxx 50 5.164,44 Euro Stoxx 50 Chart +0,31%
FTSE 100 8.526,27 FTSE 100 Chart +0,22%
SMI 12.023,5 SMI Chart +0,26%
Stoxx Europe 50 4.464,85 Stoxx Europe 50 Chart -0,14%

Außerhalb des Euroraums gab am Freitag der Schweizer SMI um 0,18 Prozent auf 11.694,43 Zähler nach. Der britische FTSE 100 sank um 0,14 Prozent auf 8.300,33 Punkte.

Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets machte eine Patt-Situation an den Märkten aus: "Wenn gute Nachrichten wie Zinssenkungen am Aktienmarkt lediglich mit einem Schulterzucken honoriert werden, ist dies ein Zeichen für nur noch wenig Kaufinteresse und kündigt auf hohem Niveau zumindest mal eine Pause an." Er ergänzte: "Wenn aber auf der anderen Seite die investierten Anleger an ihren Positionen festhalten, droht nahezu Stillstand an der Börse."

Gefragt waren vor dem Wochenende Aktien von Rückversicherern . Hier gab es gleich von den zwei größten Konzernen frohe Kunde. Sowohl Munich Re (Munich Re Aktie) als auch Swiss Re blicken zuversichtlich auf das kommende Jahr. Beide gehen von einem deutlichen Gewinnanstieg aus. Die Aktien des weltgrößten Rückversicherers Munich Re zogen an der EuroStoxx-Spitze um 5,6 Prozent an, während die Titel des Schweizer Wettbewerbers Swiss Re in Zürich das Feld im SMI mit plus 4,5 Prozent anführten.

Schwach tendierten dagegen die Rohstoffwerte . Hier belasteten die Vorgaben aus Fernost. "Keine (geldpolitischen) Geschenke gab es von der zentralen Wirtschaftskonferenz in China", hieß es dazu vom Broker Index Radar. "Nachdem noch vor wenigen Tagen umfangreiche Maßnahmen zur Ankurbelung der Konjunktur angekündigt worden waren, übte man sich nun in Zurückhaltung." Das habe enttäuscht. China ist ein wichtiger Nachfrager von Rohstoffen.

Auch Pharmawerte kamen nicht in die Gänge. Da halfen selbst positive Nachrichten nichts. Der Pharmakonzern Roche hatte in der EU die Zulassung für sein Augenmittel Vabysmo zur Behandlung dreier Netzhauterkrankungen erhalten. Die Aktien sanken um 0,9 Prozent.

Stärker belasteten den Sektor allerdings die Abgaben des Schwergewichts Novo Nordisk . Nach einer Zwischenerholung in den vergangenen Wochen schwächelten die Papiere wieder. Seit dem Höhenflug bis zur Jahresmitte befindet sich der Wert in einer Korrekturbewegung, in deren Verlauf er etwa 25 Prozent verloren hat. Zum Börsenschluss am Freitag fielen Novo Nordisk um 3,9 Prozent./ajx/nas

Community-Beiträge zu FTSE 100

aus Forum-Thread: FTSE 100
Avatar des Verfassers
21.03.2023 - 10:22 Uhr
nicco_trader
Position erhöht
SL ca. 7440
Avatar des Verfassers
20.03.2023 - 21:43 Uhr
nicco_trader
Long
SL ca. 7350Alternative: iShares UK Dividend UCITS ETF https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/251807/ishares-uk-dividend-ucits-etf
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.