Die wehende Flagge der EU.
Quelle: ©unsplash.com
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
dpa-AFX  |  Aufrufe: 339

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: US-Börsenverluste drücken auf die Stimmung

PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Europas Börsen haben am Freitag Verluste verbucht. Vor allem am späteren Nachmittag ging es mit der zunehmenden Schwäche der US-Börsen abwärts. In den Vereinigten Staaten wurde der weiterhin robuste Arbeitsmarkt als Signal genommen, dass die US-Notenbank Fed wohl an ihrer zurückhaltenden Zinspolitik festhalten wird. Zudem trübte sich das von der Universität Michigan erhobene Konsumklima im Februar unerwartet deutlich ein, da Furcht vor einer durch Zölle ausgelösten höheren Inflation herrscht.

Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter
Euro Stoxx 50 5.423,83 Euro Stoxx 50 Chart -0,50%
FTSE 100 8.649,67 FTSE 100 Chart -0,63%
SMI 13.056,8 SMI Chart -0,48%

Der EuroStoxx 50 schloss mit minus 0,58 Prozent auf 5.325,40 Punkte knapp über Tagestief. Im Wochenverlauf ging es für den Leitindex der Euroregion damit um 0,7 Prozent nach oben. Der Schweizer SMI sank am Freitag um 0,24 Prozent auf 12.593,34 Zähler und der britische FTSE 100 verlor 0,31 Prozent auf 8.700,53 Punkte.

Unter den Einzelwerten in Europa bestimmten Quartalsberichte und Ausblicke sowie der eine oder andere Analystenkommentar das Bild. Auf der negativen Seite fanden sich L'Oreal , Yara , Pernod Ricard und DocMorris .

Der Umsatz des französischen Kosmetikkonzerns L’Oreal wuchs im vierten Quartal deutlich geringer als erwartet. Vor allem das Geschäft in China und Nordamerika enttäuschte. Die Aktie büßte 3,5 Prozent ein. Beim Düngerkonzern Yara, dessen Aktie in Oslo 7,1 Prozent einbüßte, wurden mit Blick auf den Quartalsbericht vor allem der freie Barmittelzufluss und das operative Ergebnis von Analysten moniert. Für den Spirituosenhersteller Pernod Ricard, der am Donnerstag Zahlen vorgelegt hatte, ging es nach negativen Analystenkommentaren und Kurszielsenkungen um 4,7 Prozent abwärts. DocMorris sanken nach Kurszielsenkungen in Zürich um 7,0 Prozent.

Unter den Gewinnern an diesem Tag legten Vinci (Vinci Aktie) nach Jahreszahlen um 2,4 Prozent zu. Der französische Infrastrukturkonzern überzeugte mit seinem operativen Jahresergebnis.

Ansonsten zog das Thema Fusionen und Übernahmen Anleger an: TIM (Telecom Italia) stiegen um 6,3 Prozent auf ein 13-Monats-Hoch und Vivendi zogen um 3,8 Prozent auf den höchsten Stand seit 2001 an. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen berichtete, prüft der französische Investor Xavier Niel, der auch Hauptanteilseigner von Iliad SA ist, und das Private-Equity-Unternehmen CVC Capital unabhängig voneinander Optionen für TIM. Ziel sei es, das Unternehmen mit der italienischen Tochter des französischen Internet- und Mobilfunkkonzerns Iliad zusammenzulegen, um so hohe Synergien zu heben./ck/he

Community-Beiträge zu FTSE 100

aus Forum-Thread: FTSE 100
Avatar des Verfassers
21.03.2023 - 10:22 Uhr
nicco_trader
Position erhöht
SL ca. 7440
Avatar des Verfassers
20.03.2023 - 21:43 Uhr
nicco_trader
Long
SL ca. 7350Alternative: iShares UK Dividend UCITS ETF https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/251807/ishares-uk-dividend-ucits-etf
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.