Die wehende Flagge der EU.
Quelle: pixabay.com
Google
dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 187

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Gewinnmitnahmen im EuroStoxx

PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Der EuroStoxx 50 hat am Mittwoch seinem starken Lauf Tribut gezollt. Inflationsängste und Aussagen von EZB-Direktoriumsmitglied Isabel Schnabel, die ein mögliches Ende des Zinssenkungszyklus in Aussicht stellte, nahmen die Anleger zum Anlass, um Gewinne einzustreichen. Hinzu kamen am Nachmittag die zunächst etwas schwächer tendierenden US-Börsen, die somit als Stütze für die europäischen Märkte ausfielen.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Euro Stoxx 50 5.411,69 Euro Stoxx 50 Chart 0,00%
FTSE 100 8.642 FTSE 100 Chart -0,43%
Stoxx Europe 50 4.662,56 Stoxx Europe 50 Chart 0,00%

Zum Handelsende büßte der Eurozonen-Leitindex 1,31 Prozent auf 5.461,17 Punkte ein. Am Montag hatte er seine rund ein Vierteljahrhundert alte Bestmarke übersprungen und am Dienstag noch etwas weiter bis auf 5.544 Zähler zugelegt. Charttechnisch gibt es aber noch keinen Grund zur Sorge. Händler sprachen vielmehr von einem gesunden und willkommenen Rücksetzer nach der Rally.

Der Schweizer SMI verlor zur Wochenmitte 0,74 Prozent auf 12.798,52 Punkte. Für den britischen FTSE 100 ("Footsie") ging es um 0,62 Prozent auf 8.712,53 Punkte nach unten.

Überwiegend enttäuschende Geschäftszahlen sorgten ebenso für eine Stimmungsabkühlung wie der Umstand, dass die zaghaften Hoffnungen auf ein Kriegsende in der Ukraine durch den Ausschluss von Vertretern aus Kiew und anderen europäischen Ländern bei den Gesprächen zwischen den USA und Russland gedämpft worden seien, hieß es am Markt.

Auch die jüngsten Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump waren wenig hilfreich. Diese hätten die Sorge vor einem sich ausweitenden Handelskonflikt am Leben gehalten, sagten Händler. Trump hatte Zölle in Höhe von 25 Prozent auf den Import von Autos in die USA in Aussicht gestellt. Er will sich am 2. April konkreter dazu äußern. Wenngleich Beobachter das Vorgehen Trumps weiterhin eher als Verhandlungsmasse in den internationalen Handelskonflikten sehen, die die USA anzetteln, schürt die Debatte weiter Unsicherheit.

Autowerte lagen angesichts der neuen Zolldrohungen europaweit im Minus. Volkswagen (VW Aktie) etwa büßten 2,8 Prozent ein. Im Chemie- und Bausektor nahmen Anleger Gewinne mit: BASF (BASF Aktie) sanken am EuroStoxx-Ende um 4,3 Prozent. Saint-Gobain verloren 4 Prozent.

Nach unten ging es auch für Rohstoffwerte . Hier belasteten schwache Geschäftszahlen von Glencore (Glencore Aktie) . Die Aktien rutschten am "Footsie"-Ende um 7,3 Prozent ab. Experte Ben Davis von der kanadischen Bank RBC schrieb, die Nettoverschuldung sei deutlich höher als erwartet. Unter dem Strich hätten somit auch die Dividende und das Aktienrückkaufvolumen enttäuscht.

Als klares Schlusslicht im niederländischen Leitindex AEX sackten die Papiere von Philips um gut elf Prozent ab. Der Medizintechnikkonzern kämpft weiter mit schwächelnden Umsätzen. Vor allem das anhaltend schwierige China-Geschäft belastet.

Im Pariser Leitindex Cac 40 hatten die Anteile von STMicroelectronics mit einem Plus von 7,9 Prozent die Nase vorn. Hier trieb eine Kaufempfehlung des Analysehauses Jefferies den Kurs an.

Der Rüstungskonzern BAE Systems blickt in Anbetracht der schwierigen geopolitischen Lage positiv in die Zukunft. Im vergangenen Jahr hatten die Briten überraschend stark abgeschnitten. Nach dem starken Lauf der Aktien in den vergangenen Tagen fiel das Kursplus mit 0,6 Prozent am Mittwoch etwas moderater aus./ajx/jha/

Community-Beiträge zu FTSE 100

aus Forum-Thread: FTSE 100
Avatar des Verfassers
21.03.2023 - 10:22 Uhr
nicco_trader
Position erhöht
SL ca. 7440
Avatar des Verfassers
20.03.2023 - 21:43 Uhr
nicco_trader
Long
SL ca. 7350Alternative: iShares UK Dividend UCITS ETF https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/251807/ishares-uk-dividend-ucits-etf
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.