Deutscher Organspendeausweis. (Symbolbild)
Quelle: ©pixabay.com
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
 |  05. Dezember 2024, 14:56 Aufrufe: 141

ROUNDUP 2: Rund 212.000 Einträge in Organspende-Register

(neu: Details)

BERLIN (dpa-AFX) - Im zentralen Online-Register zu Organspenden gibt es inzwischen mehr als 200.000 Einträge. Rund 212.000 Menschen haben eine Erklärung zu ihrer generellen Spendebereitschaft digital registriert, wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte als Betreiberin auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Überwiegend sei einer Organspende zugestimmt worden. Der Anteil der Widersprüche liege bei knapp sieben Prozent.

Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter

Das Portal www.organspende-register.de ist seit 18. März online. Dort kann man ab dem Alter von 16 Jahren dokumentieren, ob man zu einer Organspende nach dem Tod bereit ist oder nicht. Eintragen kann man sich vorerst, indem man einen Ausweis mit Online-Funktion verwendet. Die Angaben sind freiwillig, kostenlos und können jederzeit geändert und gelöscht werden. Fünf Monate nach dem Start gab es im August zunächst knapp 150.000 Einträge. Erklärungen auf Papier, etwa Organspendeausweise, sind weiterhin möglich.

Bundestag debattiert über neue Spenderegeln

Angesichts weiterhin fehlender Spenderorgane soll der Bundestag heute über einen neuen Anlauf für grundlegend neue Spenderegeln debattieren. Eine fraktionsübergreifende Abgeordnetengruppe bringt einen Entwurf für die Einführung einer Widerspruchsregelung ein. Dies zielt darauf, dass zunächst alle als Spender gelten, es sei denn, man widerspricht. Derzeit gilt, dass Organentnahmen nur mit ausdrücklicher Zustimmung zulässig sind.

Ein erster Anlauf für eine Widerspruchslösung war 2020 gescheitert. Das Online-Register ist Kernstück eines stattdessen beschlossenen Gesetzes./sam/DP/ngu


Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.