Das Thema Elektromobilität nimmt vor allem im Pkw-Bereich Fahrt auf. Bei Lkw steht die Technologie vor größeren Herausforderungen. Daimler Truck setzt deshalb auf Wasserstoff und meldet eine Rekordfahrt.
Wie das Dax-Unternehmen mitteilte, hat ein Prototyp eines mit Wasserstoff fahrenden Schwerlasters vollbeladen eine Strecke von mehr als 1000 Kilometern mit lediglich einer Tankfüllung zurückgelegt. Die Rekordfahrt habe in Deutschland stattgefunden und wurde von einem "GenH2 Truck" absolviert.
"Wasserstoff ist bei Lkw alles andere als heiße Luft und wir kommen auf dem Weg zur Serienreife sehr gut voran", erklärte Technikchef Andreas Gorbach. Neben den richtigen Antriebstechnologien ist für die Reduktion des CO2-Ausstoßes im Transport seiner Ansicht nach zum einen eine grüne Energie-Infrastruktur nötig. Zum anderen spielten aber auch wettbewerbsfähige Kosten gegenüber konventionellen Fahrzeugen eine wichtige Rolle, so Gorbach.
Daimler Truck-Aktie konsolidiert
Die Aktie von Daimler Truck gehört in diesem Jahr mit einem Plus von rund 15 Prozent zu den besten DAX-Aktien 2023. In den vergangenen Monaten erwies sich der Widerstand etwas oberhalb von 34 Euro als zu hartnäckig. Positiv ist das wieder zunehmende Momentum.
Investment: Wir setzen daher kurzfristig auf einen Kursanstieg und kaufen einen Turbo-Bull, um von steigenden Kursen in der Aktie zu profitieren. Das Papier mit der WKN KH6M11 besitzt einen moderaten Hebel von 2,9 – Anleger partizipieren also mit einem Multiplikator von 2,9 an den Kursbewegungen in der Aktie. Wir setzen einen Stopp-Loss bei 0,65 Euro zur Risikobegrenzung.
![]() |
![]() |
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.