Mann mit Wirtschaftszeitung (Symbolbild).
Quelle: pixabay.com
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
 |  12. Dezember 2024, 05:35 Aufrufe: 178

Pressestimme: 'Südwest Presse' zum Wahlrecht

ULM (dpa-AFX) - "Südwest Presse" zum Wahlrecht:

Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter

"Dass jetzt führende Leute in der Union eine Abkehr vom neuen Wahlrecht zur Bedingung einer künftigen Koalition machen wollen, ist ein zweischneidiges Schwert. Aus der politischen Innensicht der Union heraus kann man diesen Impuls durchaus nachvollziehen. Immerhin nimmt sie die Neuregelung als feindlichen Akt wahr. Wahr ist allerdings auch, dass sie in den langen Zeiten der Großen Koalition mehrere überparteiliche Anläufe für eine Reform des Wahlrechts selbst ins Leere hat laufen lassen. Zudem hat die Union - falls nicht ein Wunder geschieht und sie die absolute Mehrheit erringt - für die künftige Regierungsbildung nur die Auswahl zwischen bisherigen Ampelparteien, jenen also, die das Gesetz selbst beschlossen haben. Als Druckmittel in Koalitionsgesprächen wird eine Änderung des Wahlrechts daher wohl kaum funktionieren."/DP/jha


Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.